Quantcast
Channel: A-Klasse: Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG & EQ | MBpassion
Viewing all 418 articles
Browse latest View live

Details zum 8G-DCT Automatikgetriebe von Mercedes-Benz

$
0
0

Mercedes-Benz bietet für die größeren Diesel-Varianten der Kompaktwagenbaureihen der A- und B-Klasse (hier: A 200 d sowie A 220 d des OM 654q) nun erstmals ein Doppelkupplungsgetriebe mit 8 Gängen aus eigener Produktion an: das 8G-DCT. Für die größere 220 d Variante ist das Getriebe bereits Serienausstattung.

8G-DCT für die Kompaktmodelle aus eigener Produktion

Das 8-Gang Doppelkupplungsgetriebe (8G-DCT, Typ F-DCT 400) besteht dabei aus zwei Teilgetrieben mit jeweils einer eigenen Kupplung und verfügt über 8 Vorwärtsgänge sowie einen Rückwärtsgang. Für einen Kick-Down des Fahrzeuges kann das Getriebe parallel mehrere Gänge zurückschalten. Das automatische Getriebe ist dabei ein 3-Wellengetriebe und wird elektro-hydraulisch angesteuert. Die Getriebespreizung liegt hier übrigens bei 8,81.

Mehrfachrückschaltung möglich

Je nach Fahrprogramm nutzt das Fahrzeug die Charakteristik des Doppelkupplungsgeriebes und nutzt die 8 Gänge wahlweise für effizientes Fahren mit niedrigen Drehzahlen oder für mehr Dynamik. Im Fahrprogramm “ECO” sorgt das System für frühes hochschalten sowie spätest Herunterschalten und nutzt – neben der Start Stopp-Funktion auch eine Segelfunktion, wobei die Kupplung geöffnet wird und die eigene Bewegungsenergie genutzt wird. Im “Comfort” Modus steht ein ausgewogenes Fahrprogramm zur Verfügung, im “Sport” Modus stehen die Gänge höher aus und steigert so mit schnellen Gangwechseln den Fahrspaß.

Die Übersetzungen der Gänge 1 bis 8 sowie des Rückwärtsganges liegt bei: 15,94/11,18/7,34/5,15/3,75/2,93/2,29/1,81 – R1 13,40.

Im Vergleich dazu die Übersetzungen des 7G-DCT Automatikgetriebes des B 180 d (F-DCT 300, Getriebespreizung 8,16): 16,44/9,76/5,92/4,02/3,11/2,52/2,02 – R1 14,94

Unbestätigt sind übrigens die Gerüchte, inwieweit ein 9G-DCT Automatikgetriebe von Mercedes-Benz für die Kompaktmodelle in der Entwicklung war und am Ende aufgrund von Kostengründen verworfen worden ist. Dazu macht man bei Mercedes-Benz aber auch keine Angaben. Soweit wir informiert sind, war ein solches jedoch durchaus angedacht.

Titelbild: Daimler AG / andere Bilder: MBpassion.de (Philipp Deppe)

Der Beitrag Details zum 8G-DCT Automatikgetriebe von Mercedes-Benz erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.


Rückruf wegen Software für eCall Notrufsystem

$
0
0

Mercedes-Benz ruft aktuell mehrere Baureihen der Baujahre 2016 bis 2018 aufgrund der Software des Kommunikationsmoduls für das “eCall” Notrufsystem zurück. Betroffen sind die Modelle der A- & B-Klasse, CLA, E-Klasse, GLA, SL, SLC sowie S-Klasse und der AMG GT, dessen Software des Kommunikationsmoduls nicht den genauen Spezifikationen entspricht.

Nicht alle Fahrzeuge betroffen

Nach Angaben von Mercedes-Benz kann es zu Problemen kommen, wenn Mercedes me Dienste für ein Fahrzeug aktiviert werden, welche sich vor der Auslieferung noch im werksseitig eingestellten Transportmodus befinden. Hier könnte der automatische und der manuelle Notruf auch nach dem Abschalten des Transportmodus nicht funktionieren. Dies hätte zur Folge, dass keine Sprachverbindung zur Mercedes-Benz Notrufzentrale aufgebaut und keine Fahrzeugdaten übertragen werden können (siehe KBA Rückruf Referenz 8294)

Update erfolgt automatisch “over the air”

“Als vorsorgliche Maßnahme ist vorgesehen, bei den betroffenen Fahrzeugen die Software des Kommunikationsmoduls für das Notrufsystem zu aktualisieren.” – so ein Sprecher von Mercedes-Benz zu uns. Dabei bedient sich der Hersteller die Möglichkeit, die Softwareaktualisierung über Flashen over the air (FOTA) durchzuführen. “Diese Softwareaktualisierung erfolgt über die, auf Basis der Mercedes me Verknüpfung bestehende, mobile Datenverbindung des Fahrzeuges. Die Aktualisierung startet hierbei automatisch. Ein Werkstattbesuch für die Durchführung des Rückrufs ist demnach nicht erforderlich.” – so der Sprecher weiter.

Durchaus bequeme, aber ungewöhnliche Aktualisierung

Im Grunde also ein Rückruf, – der irgendwie keiner ist – und der für die betroffenen Fahrzeugbesitzer regelrecht unbeachtet werden kann. Interessant dabei ist es jedoch, das Mercedes-Benz hierzu die Softwareaktualisierung über die bestehende mobile Datenverbindung vornimmt, was doch durchaus selten ist. Durchaus also eine Erwähnung wert. Über den genauen Umfang von betroffenen Fahrzeugen gibt Mercedes hingegen keine Informationen.

Symbolbilder: Daimler AG

 

Der Beitrag Rückruf wegen Software für eCall Notrufsystem erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

Mercedes-AMG A35 4MATIC Fahrbericht von Die-Autotester | MBPassionTV

$
0
0

Lars Hoenkhaus, der häufiger auch mit Frank Rosin verwechselt wird, war bei einer Mercedes-Fahrveranstaltung auf der Sonneninsel Mallorca. Mitgebracht hat er einen Mercedes-AMG A35 4MATIC Fahrbericht als Video. Das in Sonnengelb lackierte Fahrzeug hatten wir ja bereits vorgestellt, nun geben wir das Mikrofon weiter an Lars. Mit weiteren Kollegen ist Lars unter www.die-autotester.com aktiv und fährt dort verschiedene Fahrzeuge. Diese stellt er anschließend ausführlich im Videoformat vor. Dieses Mal ist es der Mercedes-AMG A35 4MATIC – das neue Einstiegsmodell von Mercedes-AMG.

Mercedes-AMG A35 4MATIC Fahrbericht von Die-Autotester

Die Autoquartett-Werte vom Mercedes-AMG A35 4MATIC

Unter der Haube? Ein 1.991 cm³ großer 4-Zylinder Benziner. Die maximale Leistung liegt bei 306 PS. Das maximale Drehmoment beträgt 400 Nm und innerhalb von 4,7 Sekunden geht es von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h ist obligatorisch und konnte von Lars auf Mallorca natürlich nicht ausprobiert werden.

Im Video selbst spricht Lars zunächst über den Motor, anschließend über das Design vom Mercedes-AMG A35 4MATIC und nimmt uns anschließend mit auf seine Probefahrt. Natürlich spricht er über die neuen Displays, über MBUX und lässt sogar den Kofferraum nicht aus.

Die Zuschauer (Lars und sein Team erfreuen sich inzwischen über 6.000 Abonnenten auf YouTube) bemerken schnell, dass es ein “informatives Video ohne Vollgas und Soundorgien wie bei anderen Fahrzeugkanälen” ist.

Etwas über 10 Minuten gebündelte Informationen über das neue Einstiegsmodell und am Ende gibt es neben dem Fazit noch die Positionierung von Lars. Wen sieht er als typischenMitbewerber? Was meint er wie sich der A35 4MATIC im Vergleich zu den Marktbegleitern schlägt? Das alles und noch viel mehr erfahrt ihr in diesem Mercedes-AMG A35 4MATIC Fahrbericht:

Fotos: © Philipp Deppe

Weiterführende Links:
Webseite von Die-Autotester: http://die-autotester.com
Youtube-Kanal von Die-Autotester: http://www.youtube.com/die-autotester

Der Beitrag Mercedes-AMG A35 4MATIC Fahrbericht von Die-Autotester | MBPassionTV erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

Verkaufsstart für die A-Klasse Limousine in den USA #V177 #USA

$
0
0

Seit gestern ist die A-Klasse Limousine auch in den USA bestellbar – und somit erstmals eine A-Klasse (V 177) in den Staaten. Erste Modelle rollen dazu bereits in wenigen Wochen zu den US-Händlern.


Die Preise für die A-Klasse Limousine – als A 220 Limousine – starten bei  32,500 US-Dollar ohne Steuern und Liefergebühr, der A 220 4MATIC liegt hier bei 34,500 US-Dollar. Hier leistet der 2 Liter 4 Zylinder M 260 Motor 190 PS sowie 300 Nm Drehmoment. Die Liefergebühr beträgt 995 $.

In den USA ist das Modell deutlich umfangreicher in der Serienausstattung ausgestattet, u.a. mit 7G-DCT, Panorama-Schiebedach sowie LED High Performance Scheinwerfern sowie 17 Zoll Räder. Als verfügbare Sonderausstattungen stehen u.a. die AMG Line oder das Night Paket, wie auch das Multimedia-Paket mit großen Display mit Navigation zur Verfügung.

Übrigens: Für Deutschland ist das neue A Klasse Limousinen Modell bereits bestellbar – und wird im Frühjahr 2019 auch an erste Kunden ausgeliefert. Details und Preise findet man dazu hier bei uns.

Quelle: MBUSA / Daimler AG

 

Der Beitrag Verkaufsstart für die A-Klasse Limousine in den USA #V177 #USA erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

Mercedes me jetzt in 45 Ländern weltweit verfügbar

$
0
0

Mercedes me ist in immer mehr Ländern auf der Welt verfügbar. Das Online-Portal steht jetzt auch für Kunden aus Australien, Neuseeland und Thailand offen. Damit ist Mercedes me jetzt in 45 Ländern weltweit verfügbar.

Technische, rechtliche und kommerzielle Bedingungen bestimmen, in welchen Ländern die Mercedes me Plattform genutzt werden kann, und welche Anwendungen dort verfügbar sind.

Sonderausstattungen nachträglich im Auto oder online nachbestellen

Mit der neuen Funktion „on-demand Ausstattung“ kann der Kunde über MBUX (Icon „Mercedes me Store“) oder den Online Store (https://shop.mercedes-benz.com/de-de/connect/) auch nach dem Fahrzeugkauf weitere Sonderausstattungen online hinzubestellen. Das ist zunächst für folgende Fahrzeuge möglich:

  • Mercedes-Benz A-Klasse (via MBUX: Produktionszeitpunkt erstes Quartal 2019; Mercedes me Store: seit Markteinführung)
  • Mercedes-Benz B-Klasse (via MBUX und Mercedes me Store: jeweils ab Markteinführung)
  • Neuer Mercedes-Benz GLE (via MBUX und Mercedes me Store: jeweils ab Markteinführung).

Auch wenn das Fahrzeug schon ausgeliefert ist, kann der Kunde nachträglich das Digitale Radio, die Smartphone Integration (Apple Carplay/Android Auto) sowie die Navigation erwerben. Voraussetzung ist, dass der Kunde sein Auto mit Mercedes me verbunden hat und eine Datenverbindung besteht. Dann kann die gewünschte Sonderausstattung mit wenigen Klicks über den Mercedes me store in der Headunit oder online aktiviert werden. Das ist vor allem dann attraktiv, wenn der Kunde vergessen hat, eine Sonderausstattung ab Werk zu bestellen. Aber auch für Zweit- oder Drittbesitzer ist das eine gute Möglichkeit, ihr Auto individuell an ihre Wünsche anzupassen.

Davon profitieren auch Märkte, deren Händler die Fahrzeuge mit paketierten Ausstattungen (Build-to-Stock) bestellen und selbstverständlich das Gebrauchtwagengeschäft sowie „Junge Sterne“.

Diese Funktion sichert nicht zuletzt den Langzeitwert der Autos. So wird beispielsweise das Digitale Radio ab dem Jahr 2020 in der Europäischen Union zur Pflicht für Neufahrzeuge. Somit kann der Kunde auch später noch sein vorhandenes Fahrzeug mit der neuesten Technologie aufrüsten und den Wiederverkaufswert steigern.

Streamingdienst Tidal auf Mercedes me

Als erster Musikstreamingdienst ist die Plattform von Tidal für den europäischen Markt im Angebot von Mercedes me integriert. Käufer eines neuen Mercedes-Benz können in den ersten 12 Monaten den Dienst ohne Abonnementgebühren nutzen, es fallen lediglich Kosten für die Datenüber-tragung an. In Fahrzeugen mit MBUX ist Tidal mit entsprechenden Ein-stellungen voll integriert, und es genügt, den Wagen mit „Hey Mercedes“ dazu aufzufordern, und Tidal spielt dem Fahrer seinen Lieblingssong vor.

Tidal streamt die knapp 60 Millionen Titel seiner Musikbibliothek mit der verlustlosen Kompressionsrate von 1411 kB/s, was CD-Qualität entspricht und damit eine höhere Audioqualität ermöglicht als andere Streamingdienste, die mit stärkerer Kompression arbeiten. Davon können sich auch Käufer eines neuen Mercedes-Benz ohne MBUX zwölf Monate lang ohne Abonnement-gebühren überzeugen, indem sie sich über ihr Smartphone mit ihrem Mercedes me Account verbinden und Tidal zum Beispiel über ihr WLAN zu Hause nutzen.

Quelle: Daimler AG

Der Beitrag Mercedes me jetzt in 45 Ländern weltweit verfügbar erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

A-Klasse Rückruf wegen möglichen Problemen am Starter-Leitungssatz

$
0
0

Mercedes-Benz ruft aktuell einige (wenige) Modelle der neuen A-Klasse der Baureihe 177 zurück. Betroffen sind im Detail Modelle aus der Produktion April bis Juni 2018, wo der Flachleiter des Starter-Leitungssatzes fehlerhaft verlegt sein könnte. Bei der Produktion könnte dabei die Isolation des Flachleiters beschädigt worden sein, wobei es zum Kurzschluss und Fahrzeugbrand kommen könnte.

Im Rahmen des Rückrufes prüft Mercedes-Benz in der Werkstatt die Positionierung des Flachleiters für den Leitungssatz und tauscht das Teil im Rahmen der Gefahrenabwehr aus. Der Aufenthalt in der Werkstatt sollte sich hierbei un 2 – 2 1/2 Stunden bewegen.

Über die Anzahl der betroffenen Fahrzeuge gibt es keinerlei Angaben, betroffene Besitzer werden entsprechend schriftlich informiert (KBA Referenznummer 8386 v. 16.01.2019).

Symbolbilder: Daimler AG

 

Der Beitrag A-Klasse Rückruf wegen möglichen Problemen am Starter-Leitungssatz erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

Mercedes-Benz Spot beim Super Bowl Finale 2019 in Atlanta

$
0
0

Mercedes-Benz präsentiert für das diesjährige Super Bowl Finale der NFL am 3. Februar 2019 erneut einen Werbespot in der Halbzeitpause. Beim Final-Spiel der Los Angeles Rams gegen die New England Patriots kostet ein Werbespot von rund 60 Sekunden gut zehn Millionen Dollar, welchen die Stuttgarter mit der neuen A Klasse Limousine sowie dem Schauspieler und Rapper Ludacris befüllen.

Super Bowl 53 Finale in Atlanta

Für Mercedes-Benz sorgt das Finale des Super Bowl 2019 alleine eigentlich schon für ausreichende Aufmerksamkeit, zumal das Spiel im Mercedes-Benz Stadium in Atlanta stattfindet. Nach einem Jahr Pause startet die Marke mit dem Stern jedoch wieder einen Spot von rund 60 Sekunden – diesmal mit US-Star Ludacris, der eigentlich Christopher Brian Bridges heißt und seine Karriere mit einem Gastbeitrag auf einer Produktion mit Timbaland im Jahr 1998 startete. Im Jahr 2004 entstand – zusammen mit dem Sänger Usher und Lil Jon – die Single “Yeah!“, die im April 2004 gleichzeitig in den USA, Großbritannien sowie in Deutschland die Charts anführte. 2001 startete er mit der ersten Hauptrolle im Kinofilm 2 Fast 2 Furious und war auch im Film L.A. Crash zu sehen. Später folgten u.a. Rollen in dem Filmen May Payne, Gamer, sowie in den Fast & Furies Teilen 5 bis 8.

Vorab des Endspiels besuchte Ludacris, der in Atlanta aufgewachsen ist, bereits eine Schule in Atlanta und verteilte an zwei Schüler Tickets für das Endspiel. Der eigentliche Spot zum Super Bowl selbst bleibt bislang hingegen noch unveröffentlicht.

In der Halbzeitpause im Stadium in Atlanta hat die American Football Liga LFL hingegen die kalifornishce US-Musikgruppe Maroon 5 verpflichtet, die nicht nur die 75.000 Zuschauer im Stadium in Atlanta (Georgia) unterhalten sollen, sondern ebenso weltweit über eine Milliarde Fernsehzuschauer. Als Sängerin für die Nationalhymne wurde der Soul-Star Gladys Knight ausgewählt, in Deutschland u.a. bekannt durch den Popsong “That´s What Friends Are For” aus dem Jahre 1982.

Für die deutschen Zuschauer übertragen ran.de sowie der Fernsehsender Prosieben am 3. Februar ab 22:50 Uhr das Spiel der LA Rams gegen die New England Patriots.

Bilder/Video: Daimler AG

Der Beitrag Mercedes-Benz Spot beim Super Bowl Finale 2019 in Atlanta erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

A-Klasse Limousine nun auch für Kunden in Kanada #BR177 #AClass

$
0
0

Während man die A-Klasse als Limousine aktuell in den USA einführt, ist die A-Klasse als Kompaktlimousine dort nicht zu erwarten. Schade eigentlich für Nordamerika – aber das stimmt so nicht ganz: Das Kompaktmodell steht jetzt bereits bei den ersten Händlern in Kanada (und dann irgendwie trotzdem auf dem Kontinent, wo wir das Modell nicht erwartet hatten).

A-Klasse Kompaktlimousine für Kanada

Die A-Klasse als Hatchback-Modell ist in Kanada in zwei Motorisierungen erhältlich – als A 250 sowie als A 250 4MATIC mit jeweils 221 HP. Die Preise liegen hier bei 35.990 bzw. 37.990 kanadische Dollar zzgl. Steuer und Lieferkosten. Wie auch in den USA ist in Kanada aber auch die A-Klasse Limousine – als A 220 sowie A 220 4MATIC – erhältlich.

Unterschiedliche Serienausstattung zu Europa

Interessant ist die Serienausstattung für die A-Klasse als Kompaktmodell in Kanada. Hier sind u.a. bereits Sitzheizung für die Frontsitze ebenso enthalten, wie auch die Rückfahrkamera oder LED Frontleuchten. Bei den Displays von MBUX verbleibt es hingegen bei den normalen 7-Zoll Seriendisplays, wie es diese für den europäischen Markt so auch gibt – dafür gibt es jedoch die große automatische Klimaanlage.

LED und Rückfahrkamera bereits Serienumfang

Optional sind u.a. ein “SPORT PACKAGE” für 1.500 Dollar erhältlich, die u.a. die bekannte AMG Line beinhaltet (inkl. 18 Zoll AMG Felgen, Sportsitze etc.). Im Night Package für 2.000 Dollar Aufpreis ist ebenso die AMG Line enthalten, wie auch die bei uns bekannten Bestandteile des Night Paketes. Das für 1.600 Dollar erhältliche Technology Package enhält hingegen DISTRONIC, MULTIBEAM LED sowie den adaptiven Fernlicht Assistenten.

Paketangebote

Im Interieur kann man für 2.950 Dollar im Paket die großen 10,25 Zoll Displays erhalten, sowie KEYLESS GO, Blind Spot Assist sowie u.a. die 64-farbige LED Ambientebeleuchtung. Das Navigation Package für 1.000 Dollar beinhaltet die MB Navigation, Augmented Reality Funktion sowie den Verkehrszeichen-Assistenten.

Im Grunde ist die Ausstattung für die A-Klasse identisch zu Europa, wird aber mittels anderen Paketen anders im Markt vertrieben bzw. angeboten.

Bilder: Daimler AG

Der Beitrag A-Klasse Limousine nun auch für Kunden in Kanada #BR177 #AClass erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.


Autogefühl wagt den Vergleich: A-Klasse Limousine vs. CLA vs. C-Klasse!

$
0
0

Thomas und sein Team haben “Autogefühl” und so heißt auch der englischsprachige Youtube-Kanal, der sich inzwischen über 350.000 Abonnenten erfreuen darf. Fragt man Thomas, dann ist Autogefühl “Your No. 1 resource for in-depth car reviews and your No. 1 community to discuss cars.

Ganz bescheiden sagt er also selbst von sich und seinem Team, dass Autogefühl die Nr. 1-Quelle für ausführliche Fahrzeugbewertungen mit der 1A-Community zum “über Autos diskutieren” ist.

Schaut man sich die Videos an, dann erkennt man nicht nur eine hohe Abrufzahl, sondern auch eine hohe Interaktion, was die “Likes” aber vor allem auch die Kommentare betrifft. Wir schauen uns heute mal ein Vergleichsvideo an, denn Thomas hat auf der CES 2019 in Las Vegas den neuen Mercedes-Benz CLA mit der A-Klasse Limousine sowie der aktuellen C-Klasse verglichen.

Autogefühl geht wirklich in die Tiefe!

In dem fast halbstündigen Video sehen wir die Fahrzeuge von außen wie auch von innen, Thomas zeigt uns die Trimlevel, nimmt Bezug auf “Hey Mercedes” und nimmt sogar Maß. Er geizt nicht mit konstruktiver Kritik, aber auch nicht mit Lob. Das erkennt auch seine Community an, die auch untereinander viel diskutieren.

Über 2.000 Videos hat Autogefühl schon online – und über 151 Millionen Views hat der Kanal seit 2012 erzielen können. Das sind beindruckende Zahlen und aktuell kommen in jedem Jahr 150 weitere Videos hinzu. Alle Marken, alle Segmente, alle Preisklassen. Dazu beantwortet Thomas in speziellen Videos auch mal “Behind the Scenes” Fragen. Er wurde auch immer häufiger gefragt, warum er denn so ein “90th Style Mikrophon” nutzt, die Antwort ist denjenigen die selbst Videos erstellen klar, aber für Zuschauer eventuell schwierig zu erfassen.

Warum arbeitet Autogefühl mit der “Handgurke”?

Mit einem Lavaliermikrofon, also einem kleinen Mikrofon am Hemd, nimmt man die Umgebungsgeräusche viel stärker auf als mit der sogenannten “Handgurke”. Diese ist wie eine Art Richtmikrofon und man hört den Unterschied in der Tat. Vor allem an Orten wo es wirklich laut ist (Messe, Rennstrecke, Innenstadt) macht sich das Handmikrofon in der Tat bezahlt. Thomas vergleicht das ironisch auch mit ASMR-Qualität, auch wenn wir hier noch nicht diese ASMR-Tingels spüren konnten.

Wie vegan ist ein Mercedes-Benz?

Der Ton ist also genauso wichtig wie der Inhalt. Thomas und sein Team bearbeitet in jedem Video ein besonderes Thema: Autogefühl ist stets umtriebig und auf der Suche nach veganen Interior-Lösungen. Ob sie da bei Mercedes-Benz fündig geworden sind? Das erfahren wir in diesem Video und wir nehmen Autogefühl in der Zukunft mit auf bei unserem “Blick über den Tellerrand”.

Wir wünschen nun also gute Unterhaltung beim Vergleich vom CLA, A-Klasse Limousine und C-Klasse:

Der Beitrag Autogefühl wagt den Vergleich: A-Klasse Limousine vs. CLA vs. C-Klasse! erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

A-Klasse Rückruf wegen Bremsflüssigkeitsverlust

$
0
0

Mercedes-Benz ruft aktuell die neue Generation der A-Klasse der Baureihe W177 zurück, sofern diese mit einer Mehrlenker-Hinterachse ausgestattet sind. Betroffen ist hier jedoch lediglich das Produktionsfenster von März bis November 2018. Der Grund der Rückrufs ist ein drohender Bremsflüssigkeitsverlust aufgrund ggf. zu langen Stoßdämpfern.

Rückruf für die neue Generation der A-Klasse

Der Bremsflüssigkeitsverlust bei der A-Klasse könnte eintreten, wenn die Hinterachse aufgrund zu langer Stoßdämpfern stärker ausfedert, als eigentlihc vorgesehen. Dadurch könnten die Bremsschläuche an der Hinterachse auf Zug beansprucht werden und sich in Folge deren Verschraubung am Bremssattel lockern.

Produktionsfenster März bis November 2018

Die Dauer des Rückrufes in der Werkstatt könnte bis zu vier Stunden andauern, wenn Dämpfer sowie Bremsschläuche getauscht werden. Betroffen sind Fahrzeuge der Baureihe W177 aus dem Produktionszeitraum März bis November 2018.

Symbolbilder: Daimler AG

Der Beitrag A-Klasse Rückruf wegen Bremsflüssigkeitsverlust erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

Britta Seeger bleibt bis 2024 Vertriebschefin von Mercedes-Benz Cars

$
0
0

Der Vertrag von Britta Seeger die den Vertrieb von Mercedes-Benz Cars leitet, wurde heute bis 31. Dezember 2024 verlängert.

Die Entscheidung traf der Aufsichtsrat der Daimler AG in seiner heutigen Sitzung. Britta Seeger ist seit dem 1. Januar 2017 im Vorstand der Daimler AG und seit dem verantwortlich für den Vertrieb von Mercedes-Benz Cars. Ihr bisheriger Vertrag wäre im Dezember 2019 aus gelaufen.

„Wir setzen die Zusammenarbeit mit Britta Seeger sehr gerne fort. Sie führt den Vertrieb von Mercedes-Benz Cars mit großem Erfolg. Im vergangenen Jahr erzielte Mercedes-Benz Cars in einem herausfordernden Umfeld einen weiteren Absatzrekord. Die Marke Mercedes-Benz steht erneut an der Spitze des weltweiten Premiumsegments“, sagte Manfred Bischoff, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Daimler AG. „Dem Vertrieb von Mercedes-Benz Cars als wichtigstem Bindeglied des Unternehmens zum Kunden kommt eine Schlüsselfunktion im Konzern zu. Britta Seeger richtet Vertrieb und Aftersales auf die Zukunft aus und stellt wichtige strategische Weichen zur Vernetzung von Produkten, Technologien & Services, damit wir unseren Kunden das beste Gesamtpaket bieten können.“

Quelle: Daimler AG

Der Beitrag Britta Seeger bleibt bis 2024 Vertriebschefin von Mercedes-Benz Cars erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

Rückruf für A- und B-Klasse wegen Anhängevorrichtung

$
0
0

Für die neue A-Klasse und B-Klasse (BR177 bzw. BR247) läuft aktuell ein Rückruf aufgrund der optional verbauten Anhängevorrichtung. Ursache ist im Detail ein Sperrbolzen für die Ver- und Entriegelung der schwenkbaren Anhängevorrichtung, welcher brechen könnte und so die Gefahr besteht, dass die Kupplung vollständig entriegelt wird und ein Anhänger nicht mehr ordnungsgemäß befestigt wäre.

Für den Rückruf der A- und B-Klasse (KB 319.1017) werden in Deutschland 1.855 Fahrzeuge zurückgerufen – weltweit sind es wohl 3.000 Modelle.

Die Masse der betroffenen Fahrzeuge sollte hier jedoch eher die A-Klasse umfassen, da von der B-Klasse aufgrund der Markteinführung im Februar 2019 wohl erst relativ wenig Modelle ausgeliefert werden konnten. Der notwendige Werkstattaufenthalt umfasst rund 3 Stunden, betroffene Halter werden schriftlich informiert.

Symbolbilder: Daimler AG

 

 

Der Beitrag Rückruf für A- und B-Klasse wegen Anhängevorrichtung erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

Genf 2019: BRABUS zeigt B 25 S auf A-Klasse Basis mit 270 PS / 430 Nm

$
0
0

Am Genfer Automobilsalon zeigt Brabus seine modifizierte A-Klassen Variante der Baureihe W177, welches nun satte 46 PS Mehrleistung sowie zusätzliche 80 Nm Drehmoment – und so auf 270 statt 224 PS ab Werk kommt.

Das PowerXtra B 25 S Performance Upgrade der Bottroper optimiert grundsätzlich alle aktuellen A 250 Modelle – unabhängig ob mit Frontantrieb oder mit 4MATIC Allrad von Mercedes-Benz. So läuft das Modell innerhalb von 5,9 Sekunden auf die 100 km/h Marke und wird erst bei 250 km/h elektronisch limitiert. Weitere Varianten – auch für die Turbodiesel – reicht Brabus noch nach.

Mit dem B 25 Modell verringert Brabus aber auch den Abstand zum serienmäßigen A 35 4MATIC Modell, welcher mit 306 PS in 4,7 Sekunden auf 100 km/h läuft und bietet hiermit – auch durch die optischen Veränderungen am Fahrzeug –  eine durchaus interessante Alternative.

Der Umbau für den B 25 auf A-Klassen Basis besteht aus einer größer dimensionierten Frischluftzuführung zum Luftfilterkasten und dem BRABUS PowerXtra Modul, das die Motorelektronik mit neu programmierten Kennfeldern zur Steuerung von Einspritzung und Zündung versorgt und außerdem die Ladedruckregelung neu abgestimmt.

Als Ergänzung zur Leistungssteigerung bietet BRABUS eine eigene Sportauspuffanlage mit Klappensteuerung an, welche komplett aus Edelstahl gefertigt ist. Die Auspuffanlage kann dabei optisch diskret – und wie beim Serienfahrzeug unsichtbar bleiben – oder mit dem BRABUS Diffusor und vier Edelstahl/Carbon-Endrohrblenden kombiniert werden.

Für die optische Modifikation des Fahrzeuges bietet man parallel einen zweiteiligen Frontspoiler an, der am unteren Teil der Serienschürze fixiert wird. Seitlich hochgezogene Flips sorgen zusätzlich dafür, bei hohen Geschwindigkeiten den Auftrieb an der Vorderachse zu reduzieren. Um den Fahrtwind optimal in die seitlichen Lufteinlässe an der Schürze zu leiten, gibt es die beiden BRABUS Elemente, die über den beiden horizontalen Stegen angebracht sind.

Bei den Radsätzen sind Monoblock Leichtmetallfelgen in Rad/Reifen-Kombinationen von 17 bis 20 Zoll Durchmesser im Angebot, wobei für den Wintereinsatz auch Kompletträder mit M+S Bereifung angeboten werden.

Als größte Option für die Mercedes Kompaktklasse gibt es BRABUS 8.5Jx20 Räder in den drei markanten Designs Monoblock F, R und T. Passend dazu liefern die BRABUS Technologiepartner Continental, Pirelli und YOKOHAMA Hochleistungsreifen der Dimension 235/30 R 20 rundum.

Bilder: MBpassion.de / Philipp Deppe

Der Beitrag Genf 2019: BRABUS zeigt B 25 S auf A-Klasse Basis mit 270 PS / 430 Nm erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

Assistenzsysteme der A-Klasse mittels Augmented Reality im Kundencenter Rastatt erleben

$
0
0

Im Mercedes-Benz Kundencenter in Rastatt besteht aktuell  – und noch bis 14.12.2018 die Möglichkeit, am Geburtsort der neuen A-Klassen Generation das Fahrzeug nicht nur genauer zu betrachten, sondern nun auch die Assistenzsysteme virtuell mittels Augmented Reality genauer unter die Lupe zu nehmen.

Mercedes-Benz A-Klasse aus Rastatt

Die neue A-Klasse entlastet gerade in stressigen Situationen spürbar – genau dahinter steht ein Konzept, das jede Fahrt in einem Mercedes-Benz zukünftig sicherer und einzigartig macht: Mercedes-Benz Intelligent Drive.

HoloLens Technik

Mittels HoloLens können Besucher die Assistenzsysteme der neuen A-Klasse virtuell und exklusiv hautnah erleben. Passende Explainer begrüßten die Besucher dazu von Montag bis Freitag zwischen 10:00 bis 15:30 Uhr im Ausstellungsbereich neben der Infotheke im Kundencenter von Mercedes-Benz in Rastatt. Kostenlos und ohne Anmeldung.

Bilder: Daimler AG / Mercedes-Benz Kundencenter Rastatt

 

Der Beitrag Assistenzsysteme der A-Klasse mittels Augmented Reality im Kundencenter Rastatt erleben erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

Neues Änderungsjahr 18/2 für die A-Klasse ab heute bestellbar

$
0
0

Zum 08. Oktober 2018 ändert sich für die Baureihe 177 – für A-Klasse als Kompaktmodell – mit der Bestellbarkeit des Änderungsjahres 18/2 (Code 809+059) eines – weniges. Neben zwei neuen Lackierungen gibt es u.a. neue Ausstattungsoptionen sowie ein Display-Paket. Auslieferungen beim Kompaktmodell  starten dazu ab Anfang Dezember 2018.

Änderungsjahr 18/2 für die A-Klasse – erstmals Sonnengelb erhältlich

Ab dem Änderungsjahr 18/2 ist für die A-Klasse (W 177) die neue Uni-Lackierung “sonnengelb” (Code 914)- ohne Aufpreis – erhältlich. Optional gibt es dazu noch den neuen Lack denimblau metallic (Code 667) für 702,10 Euro .

Neu ist auch ein Display Paket – bestehend aus 2 x 10,25″ Displays sowie Touchpad für 1.475,60 Euro Aufpreis (Code DK2 – d.h. nun ohne Zwangskopplung an die erweiterten Funktionen MBUX Code 355), sowie das Media Interface mit Consumer Kabel Kit für 59,50 Euro. Für das Kompaktmodell ist desweiteren ein ENERGIZING PAKET – bestehend aus Sitzheizung, Ambientebeleuchtung sowie den Komfortprogrammen – für 1.666 Euro Aufpreis bestellbar, optional auch als ENERGIZING Paket Plus für 2.975 Euro (bzw. mit Sportsitzen 7U3/7U4 für 2.272,90 Euro) – mit zusätzlichen Multikontursitzen (Code 409) erhältlich.

Neu ist übrigens auch der Anzeigestil “Progressive” in der A-Klasse (Code P59)  sowie die Vorrüstung für Car Sharing (Code 20U) sowie die Einführung des “Sportlichen Motorsounds” Code B63 i.V.m. den erweiterten Funktionen MBUX (Code 355) / 10,25″ Media Display (Code 859).

Sportreifen verfügbar

Neu ist für das Kompaktmodell auch der Garagentoröffner sowie der klappbare Beifahrersitz für jeweils 178,50 Euro. Das Technik-Paket für die A-Klasse (Code PAD) ist nur noch in Verbindung mit dem Fahrassistenz-Paket (Code 23P) erhältlich. In Verbindung mit 18″ Felgen (Code R31, 01R, RQS oder RQT) sind Sportreifen (ohne Auswahl) wählbar.

Symbolbilder: Daimler AG

Der Beitrag Neues Änderungsjahr 18/2 für die A-Klasse ab heute bestellbar erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.


Erlkönig: Mercedes-AMG CLA 35 4MATIC Coupé erstmals gesichtet

$
0
0

Mercedes-AMG hat heute einen Testträger des CLA 35 4MATIC Coupé – Modell auf Testfahrt rund um Affalterbach geschickt, welcher erstmals abgelichtet werden konnte. 

CLA 35 4MATIC auch als Limousine

Der CLA 35 4MATIC Coupés wird sich in der Serienvariante viele Gleichteile aus dem Teileregal des A 35 4MATIC Kompaktmodells bedienen,  u.a. Kühlergrill mit Doppellamelle sowie Flics an den Lufteinlässen an der Front. Ebenso wird man wohl auch einen Frontsplitter und Zierelemente in Silberchrom auf den Lamellen verbauen – analog des kleineren Viertürers. Das Heck erhält eine nahezu gleichen Diffusoreinsatz sowie die typischen zwei runden Endrohrblenden am Heck.

Von den Fahrzeugabmessungen sollte das Fahrzeug eine grobe  Länge von nicht ganz 4,7 Metern besitzen, sowie eine Fahrzeugbreite von knapp 1,83 Metern (mit Spiegel ca. 2 Meter).

2 Liter Turbomotor auf M 260 Basis

Technisch bedient man sich wohl der gleichen Ausstattung des 2 Liter Turbomotors auf M 260 Basis mit 400 Nm Drehmoment sowie 306 PS. Geschaltet wird hierbei ebenso mittels AMG SPEEDSHIFT DCT 7G Doppelkupplungsgetriebe mit serienmäßiger RACE-START Funktion. Der Allradantrieb kann die Momentenverteilung weiterhin stufenlos variabel – vom reinen Frontantrieb bis zu einem Verhältnis von 50 zu 50 Prozent auf Vorder- und Hinterachse verteilen.

Noch unbekannt sind die genaue Form der neuen CLA Baureihe (C 118) sowie die genauen Beschleunigungswerte und dessen V-Max – es bleibt also demnach weiterhin spannend. Die Markteinführung des neuen CLA in der Grundmotorisierung erfolgt im Frühjahr 2019, ggf. bereits im Mai.

Bilder/Video: Jens Walko / walko-art.com

Der Beitrag Erlkönig: Mercedes-AMG CLA 35 4MATIC Coupé erstmals gesichtet erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

Mehr Details zum Mercedes me Car Sharing

$
0
0

Mit der neuen A-Klasse bietet Mercedes-Benz erstmals die optionale Mercedes me Car Sharing Funktion an. Als Voraussetzung der Nutzung ist die Vorrüstung der Car Sharing (Code 20U) optional mitzubestellen. Die Funktion wird ebenso in der B-Klasse der Baureihe 247 sowie im neuen GLE (BR 167) angeboten.

Mit dem Dienst Mercedes me Car Sharing haben Nutzer die Möglichkeit, das Fahrzeug mit anderen Personen zu teilen – wenn sie es gerade selbst nicht benötigen. Mittels einer speziellen Car Sharing App kann der Verleiher dabei sein Fahrzeug zugänglich machen und es über einen vorab ausgewählten Zeitraum zur Verfügung stellen. Der Entleiher kann dann – ebenfalls über die App – das Fahrzeug über den angegeben Zeitraum nutzen bzw. buchen – die Entsperrung des Fahrzeuges erfolgt dann über die App, wobei der physische Fahrzeugschlüssel im Handschuhfach hinterlegt wird. Bei Nutzungsende wird das Fahrzeug wieder abgestellt und über die App verriegelt. Während der Nutzung ist der Schlüssel im Handschuhfach zunächst inaktiv und wird über die App während der Fahrzeugnutzung temporär aktiviert.

Als Voraussetzung für den Dienst ist zwingend notwendig:

  • Vorrüstung für Car Sharing von Mercedes-Benz (3 Jahre Nutzung ab Aktivierung)
  • Mercedes me Account für Verleiher sowie Entleiher
  • Zustimmung der Nutzungsbedingungen
  • Verleiher muss Entleiher als Sub-User für sein Fahrzeug anlegen sowie den Dienst im Mercedes me Portal aktivieren.
  • Verleiher und Entleiher benötigen Car Sharing App für iOS oder Android Geräte
  • Schlüssel muss über die Car Sharing App einmalig deaktiviert werden

Durch die Deaktivierung des physischen Schlüssel des Fahrzeug kann dieser auch bei unerlaubtem Zugang zum Fahrzeug nicht mehr eingesetzt werden. Der Standort des Fahrzeuges wird innerhalb der App angezeigt.

Verleihvorgang im Überblick:

  • Verleiher gibt Fahrzeug für eine festgelegte Nutzergruppe per APp frei und hinterlegt deaktivierten Zweitschlüssel im Auto.
  • Entleiher schickt per Car Sharing App Nutzungs-Anfrage für einen bestimmten Zeitraum
  • Verleiher gibt Anfrage für den Entleiher zum ausgewählten Zeitpunkt frei.
  • Entleiher öffnet das Fahrzeug mittels App und nutzt dann den im Fahrzeug hinterlegten Schlüssel, welche temporär aktiviert wird.
  • Entleiher verriegelt Fahrzeug und beendet Vorgang per App. Schlüssel bleibt dabei im Fahrzeug und wird wieder deaktiviert. Verleiher wird über den abgeschlossenen Zugang informiert.

Symbolbilder: Daimler AG

 

 

Der Beitrag Mehr Details zum Mercedes me Car Sharing erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

Performance-Optimierung für den A 200 auf 186 PS von DTE Systems

$
0
0

DTE Systems bietet für den neuen A 200 der vierten Generation der A-Klasse von Mercedes-Benz nun ein erstes Leistungskit an, welches den 1,3 Liter Ottomotor mit 163 Serien-PS (250Nm) um 23 PS sowie 46 Nm steigert.

Die Leistungssteigerung “PowerControl X” setzt dabei an drei Anschlusspunkten an: Ladedruck, Saugrohrdruck sowie Nockenwelle. Der A 200 bedankt sich nach der Modifizierung mit einer höheren Drehfreude sowie satten Leistungsplus für mehr Fahrspaß. Mittels App kann die Leistungssteigerung bequem vom Cockpit aus bedient werden, wobei die App die Programmwahl für das Mercedes-Tuning, einen Warm-Up Timer und einen Beschleunigungsmesser umfasst.

Optional ist ebenso eine PedalBox für die neue A-Klasse verfügbar, welche für eine direkte Gasannahme sorgt und so die Anfahrschwäche reduziert. Das Pedal-Tuning wird dabei direkt an den Sensoren der Gaspedalelektronik im Fahrzeug – mittels zwei Steckverbindungen – angeschlossen. Die Beschleunigung soll hier im A 200 um bis zu + 10 % gesteigert. Der Fahrer kann außerdem aus 21 verschiedenen Einstellungen wählen und so sein persönliches Setup finden, passend zu Vorlieben und Fahrsituation.

Beide Modifikationen sind ab sofort bei DTE Systems erhältlich. Mehr Details auf www.chiptuning.com.

Bilder: Anbieter.

 

 

Der Beitrag Performance-Optimierung für den A 200 auf 186 PS von DTE Systems erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

A 35 4MATIC Modell mit 306 PS ab 47.528,60 Euro bestellbar #W177

$
0
0

Mercedes-AMG startet am Montag den 29.10.18 die Verkaufsfreigabe für das “kleine” Mercedes-AMG Modell A 35 4MATIC mit 7G-DCT Automatikgetriebe. Der Listenpreis inkl. MwSt startet dabei bei 47.528,60 Euro – erste Auslieferungen erfolgen bereits Anfang Dezember 2018.

A 35 4MATIC mit 306 PS / 225 kW sowie 400 Nm Drehmoment

Der A 35 4MATIC verfügt über einen 2 Liter 4 Zylindermotor mit Turboaufladung mit 225 kW / 306 PS und 400 Nm, welche auf dem Serienmotor des M 260 aufbaut – jedoch modifiziert über Twin-Scroll-Techik, Wasser-Ladeluftkühler sowie eigenständig ausgeführter Luftansaugung verfügt.

Serienausstattung des “kleinen” AMG Modells der A Klasse

Beim Serienumfang des A 35 4MATIC sind u.a. folgende Elemente vorhanden:

  • AMG Abgasanlage mit einer Abgasklappe, gesteuert über die Fahrprogramme
  • AMG SPEEDSHIFT DCT 7G Automatikgetriebe mit RACE START Funktion
  • AMG Performance-Optimierter 4MATIC Antrieb
  • 3-stufiges ESP mit SPORT HANDLING Mode für höhere Driftwinkel
  • AMG DYNAMICS, AMG Fahrwerk mit spezifischen Feder/Dämpfer-Elementen
  • Pereformance-Hinterachsträger mit modifizierten Lagern und Streben-Paket
  • Kugelgelenke an der Vorderachse für direktes Anlenken
  • AMG-spezifische Kühlerverkleidung mit AMG Schriftzug
  • Frontschürze mit Flics als Luftleitelemente an den äußeren Lufteinlässen
  • Frontsplitter und Zierelemente auf den Lamellen in den äußeren Lufteinlässen in Silberchrom
  • AMG Heckschürze mit spezifischer Diffusoroptik mit vier vertikalen Finnen und zwei runden 90 mm Endrohrblenden (verchromt)
  • 18″ AMG Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design, schwarz lackiert und glanzgedreht (235/40R18 auf 8Jx18ET 40)
  • AMG Hochleistungs-Bremsanlage mit silbernen Bremssättel und schwarzem AMG Schriftzug vorn (hinten unlackiert)
  • AMG Abrisskante auf Dachspoiler
  • Sportsitze mit Polsterung in Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser
  • Multifunktions-Sportlenkrad in Leder Nappa im 3-Speichen Design, unten abgeflacht
  • eigenständige AMG Mittelkonsole in Hochglanzschwarz mit integrierten Schaltern für Getriebemodus, ESP und optional AMG RIDE CONTROL Fahrwerk
  • AMG spezifische Anzeigen-Design des MBUX Multimediasystems mit AMG Menü
  • Media-Display mit AMG spezifischen Anzeigen: AMG Start-Up Logo, Visualisierung der AMG Fahrprogramme, Fahrzeug und Motordaten sowie optional AMG TRACK PACE
  • Tacho mit 280 km/h Anzeige
  • AMG Sportpedalanlage aus gebürstetem Edelstahl mit Gumminoppen
  • Touchpad

Optional sind u.a. ein AMG Night Paket, Aerodynamik Paket mit u.a. AMG Heckflügel, AMG Einstiegsleisten in Edelstahl (beleuchtet) sowie verschiedene 19 Zoll AMG Leichtmetallräder erhältlich.  Im Interieur ist u.a. das AMG Performance Sitz Paket mit Performance Sitze und Sitzheizung, AMG Lenkradtasten, AMG Performance Lenkrad in Mikrofaser sowie Leder Nappa / Mikrofaser.

47.528,60 Euro Grundpreis für den A 35 4MATIC der Baureihe W177

Auffällig ist, das man beim Grundpreis von 47.528,60 Euro inkl. MwSt beim A 35 4MATIC jedoch nicht einmal LED Scheinwerfer in der Serie umfasst – auch ein Business Paket für das Modell wird es nicht geben. Dafür verfügt die Serien AMG Abgasanlage über die neue Funktion des “Silent Starts” – d.h. das Fahrzeug startet grundsätzlich im leisen Modus und kann nur mittels Ziehen des rechten Lenkradschaltpaddles während des Startvorgangs zu einem “lauten” Startvorgang gezwungen werden.

Die Preisliste ab dem 29.10.2018 – inkl. des A 35 4MATIC – haben wir hier als .pdf bereitgelegt.

AMG Edition 1 ab Verkaufsstart für 18 Monate erhältlich

Zum Verkaufsstart ist ebenso eine AMG Edition 1 verfügbar, u.a. mit Metalliclack denimblau, Folierung in Tech Gold matt , AMG Leichtmetallrädern in 19″ in Tech Gold matt Lackierung, AMG Night- sowie Aerodynamik Paket sowie AMG Performance Sitze. Weitere Ausstattungsbestandteile sind hier u.a. AMG Performance Lenkrad in Leder Nappa mit Edition 1 Plakette, AMG Edition 1 Zierelement in Alu geschlossen (AMG Design silber/schwarz), sowie Sitzheizung und 64 Farben-Ambientebeleuchtung.

Die Edition 1 ist  knapp 18 Monate ab Verkaufsfreigabe erhältlich. Detail-Bilder der Edition 1 des A 35 4MATIC hatten wir dafür bereits hier veröffentlicht.

Bilder: Daimler AG

 

 

 

 

Der Beitrag A 35 4MATIC Modell mit 306 PS ab 47.528,60 Euro bestellbar #W177 erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

Blick auf die AMG Edition 1 des A 35 4MATIC von Mercedes-AMG

$
0
0

Ab Bestellfreigabe des A 35 4MATIC Modells bietet man auch die exklusive AMG Edition 1 Variante an, die für maximal 18 Monate bestellbar sein wird. Das Sondermodell ist dazu nur in denimblau metallic (Code 677) verfügbar, doch das nur vorab.

Limitierte Edition 1 für den A 35 4MATIC

Die limitierte Edition 1 für das “kleine” AMG Modell der Baureihe W 177 soll besonders die Exklusivität hervorheben. Die limitierte Edition 1 setzt dabei auf Farbakzente in “Tech Gold matt”, aber auch das Aerodynamik Paket mit Heckflügel sowie speziellen Luftleit-Elementen steigert die expressive Ausstrahlung. Innen zeigen sich die AMG Performance Sitze und Alu Zierelemente im AMG Design.

Im Exterieur umfasst das Modell folgende Elemente:

  • Metalliclack denimblau, Folierung in Akzentfarbe „Tech Gold matt“ auf den Außenspiegelkappen und im unteren Bereich der Türen (optional aber abwählbar!)
  • 19″ AMG Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design, Tech Gold matt lackiert und glanzgedreht, Radzierdeckel in Zentralverschlussoptik
  • Night Paket (Code P 60)
  • Aerodynamik-Paket (B 26)

Exklusive Ausstattung

Im Interieur zeigen sich besonders die AMG Performance Sitze mit Polsterung in Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz / magmagrau mit Zierstreifen in indigoblau sowie mittelgrauen Ziernähten – die Ziernähte findet man aber auch an den Bordkanten und der Instrumententafel vor. Weitere Elemente im Interieur der Edition 1:

  • AMG Performance Lenkrad in Leder Nappa (Code L6J) mit Edition 1 Plakette
  • spezifisches AMG Edition 1 Zierelement  – Aluminium geschliffen AMG Design silber/schwarz
  • Sitzheizung (873) sowie Ambientebeleuchtung mit 64 Farben

Beim Preis liegt das Paket bei 8.823,85 Euro Aufpreis (Code P 33).

Bilder: Daimler AG

Der Beitrag Blick auf die AMG Edition 1 des A 35 4MATIC von Mercedes-AMG erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

Viewing all 418 articles
Browse latest View live