Quantcast
Channel: A-Klasse: Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG & EQ | MBpassion
Viewing all 418 articles
Browse latest View live

Neue Business-Pakete für Mercedes-Benz A-, C-, und E-Klasse

$
0
0

Am 7. Juli 2018 kommt die neue Mercedes-Benz C-Klasse mit zahlreichen Neuerungen in den Handel. Für den neu aufgelegten Bestseller bietet Mercedes-Benz ebenso wie für weitere beliebte Flotten-Modelle mit dem Stern attraktive Pakete an.

Umfangreich modifiziert, startet die C-Klasse in ihr fünftes Produktionsjahr. Die aktuelle Modellpflege ist aus technischer Sicht die umfangreichste in der Geschichte der C-Klasse. Ganz neu ist die elektronische Architektur. Der Kunde erlebt dies bei der User Experience mit einem auf Wunsch volldigitalen Instrumenten-Display und Multimediasystemen mit maßgeschneiderten Anzeige- und Informationsmöglichkeiten. Hinzu kommen neben aktuellster Fahrassistenz-Systeme mit kooperativer Unterstützung des Fahrers neue Benzin- und Dieselmotoren, teilweise mit zusätzlichem 48-Volt-System mit riemengetriebenem Starter-Generator. Optisch lagen die Schwerpunkte der Überarbeitung auf der Fahrzeugfront sowie dem Design der Scheinwerfer und Rückleuchten.

Für die C-Klasse stehen das Business-Paket und das Business-Paket PLUS zur Auswahl. Beide Pakete beinhalten ein Park-Paket, ein 10,25″ Media Display, Smartphone Integration, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Sitzkomfort-Paket und einen großen Kraftstofftank. Darüber hinaus umfasst das Business-Paket PLUS noch zusätzlich die SD-Karten-Navigation sowie LED Scheinwerfer.

Das Park-Paket steht in zwei Versionen zur Verfügung: als Advanced Park-Paket mit Rückfahrkamera und als High-End Park-Paket, das über eine 360 Grad Kamera verfügt. Das ermöglicht eine Rundumsicht beim Ein- und Ausparken und bietet zusätzlich einen virtuellen Blick aus der Vogelperspektive. Die Kamera unterstützt bereits bei der Parkplatzsuche.

Die beste Unterhaltung im Fahrzeug bietet das Smartphone Integrationspaket. Das Smartphone kann über Apple CarPlay und Android Auto mit dem Media System des Fahrzeugs verbunden werden. Damit wird der Zugriff auf die wichtigsten Anwendungen des Smartphones ermöglicht. Das Paket ist in diversen Infotainment-Paketen enthalten. Das Media-Display mit einer Bildschirmdiagonale von 10,25″ bietet eine Auflösung von 1920 x 720 Pixel.

Für besonderen Fahrkomfort sorgt das Sitzkomfort-Paket für Fahrer und Beifahrer. Dieses verfügt über eine elektro-pneumatische 4-Wege-Lordosenstütze, elektrische Sitzkissenneigungsverstellung und weitere individuelle elektrische Verstellungsmöglichkeiten der Höhe und der Lehne.

Ein größerer Kraftstofftank mit einem Volumen von 66 Litern rundet das Angebot des Business-Pakets ab und gibt auf längeren Fahrten mehr Sicherheit.

E-Klasse Business-Paket

Umfangreich aufgewertet startet die Mercedes-Benz E‑Klasse ins neue Modelljahr. Mit dem Fahrassistenz-Paket verfügen alle E-Klasse Limousinen und T-Modelle über die Fahrassistenz-Systeme mit dem von der S-Klasse bekannten Funktionsumfang mit streckenbasierter Unterstützung des Fahrers. Der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC und der Aktive Lenk-Assistent unterstützen beim Fahren, beim Abstandhalten und Lenken jetzt noch komfortabler – die Geschwindigkeit wird nun beispielsweise in Kurven, vor Kreuzungen oder Kreisverkehren automatisch angepasst. An Bord ist bei beiden E-Klasse Karosserievarianten ebenso ab sofort die neueste Lenkradgeneration DISTRONIC, bei welcher der Tempomat jetzt direkt am Lenkrad bedient wird.

Das Business-Paket enthält neben Sitzheizung, Smartphone Integration und dem größeren Kraftstofftank noch weitere attraktive Sonderausstattungen. Dazu gehört neben der SD-Karten-Navigation auch das große 12,3″ Media Display, welches eine Auswahl an verschiedenen Anzeigenstile – „classic“, „sport“ und AMG spezifisch „supersport“ – bietet.

A-Klasse Pakete

Neben dem A-Klasse Business-Paket, das die Festplatten-Navigation und erweiterte Funktionen der Mercedes-Benz User Experience (MBUX), Aktiver Park-Assistent mit PARKTRONIC, Touchpad in der Mittelkonsole und Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer umfasst, ist das erfolgreiche Kompaktmodell zusätzlich mit einem Start-Paket für den A 200 (Kraftstoff kombiniert 6,1-5,8 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 140-133 g/km) und A180 d (Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,3-,4,1 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 114-108 g/km) erhältlich. Das A-Klasse Start-Paket enthält die Festplatten-Navigation, erweiterte Funktionen MBUX (Mercedes-Benz User Experience), Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, LED High Performance-Scheinwerfer sowie den Aktiven Park-Assistenten mit PARKTRONIC, der sowohl bei der Parkplatzsuche als auch beim Ein- und Ausparken unterstützt. Mit den serienmäßigen Diensten Fahrzeug Setup und Fahrzeug Monitoring sind alle Fahrzeuginformationen, wie der Tankfüllstand, der Reifendruck oder der Zustand der Bremsen auf dem Smartphone abrufbar. Zusätzlich können direkt über das Smartphone Änderungen und Einstellungen vorgenommen werden. Die Start-Pakete sind bis Ende September erhältlich.

Auch für weitere Modelle stehen die gewohnten Angebote wie beispielsweise das Business-Paket für die B-Klasse sowie den CLA und GLA mit Garmin® MAP PILOT, Aktiver Park-Assistent, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer und Audio 20 CD zur Verfügung. Einen besonderen Preisvorteil bietet auch das Flottenpaket, das für den GLC mit Garmin® MAP PILOT, Aktiver Park-Assistent mit PARKTRONIC, Audio 20 CD, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer sowie Touchpad verfügbar ist.

Mit den Business-Paketen bietet die Marke mit dem Stern wichtige Sonderausstattungen mit einem attraktiven Preisvorteil. In den Paketen sind verschiedene Komfort- und Sicherheitsausstattungen sinnvoll miteinander kombiniert, welche die Mercedes-Benz Modelle zusätzlich aufwerten.

Quelle: Daimler AG

Der Beitrag Neue Business-Pakete für Mercedes-Benz A-, C-, und E-Klasse erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.


A-Klasse: Neue Motorisierungen mit 4MATIC bestellbar

$
0
0

Mercedes-Benz gibt nun weitere Motorisierungen für die neue A-Klasse der Baureihe 177 zur Bestellung frei. Neu sind hier die Benziner A 160 sowie A 180 mit 109 bzw. 136 PS in Verbindung mit 6-Gang Schaltgetriebe sowie der A 220 4MATIC und 190 PS mit 7G-DCT sowie der A 250 4MATIC mit 224 PS & 7G-DCT.

Grundpreis auf 26.090,75 Euro für Basismotorisierung A 160 mit 109 PS

Mit der Einführung der neuen Baumuster senkt Mercedes-Benz parallel den Einstiegspreis für die A-Klasse auf 26.090,75 Euro – dann natürlich nur für den A 160 mit 109 PS i.V.m. Handschaltung. Der handgeschaltete A 180 startet bei 27.548,50 Euro.

A 220 4MATIC und A 250 4MATIC bestellbar

Mit dem A 220 4MATIC mit 190 PS sowie A 250 4MATIC bietet Mercedes-Benz auch erstmals Allradantrieb in der Baureihe 177 an – jeweils mit 7G DCT Automatikgetriebe ab 36.074,85 bzw. 38.663,10 Euro. Erste Auslieferungen der zusätzlichen Motorisierungen starten Anfang Oktober 2018.

Aktuell sieben Motorisierungen bestellbar

Der A 160, A 180 sowie A 200 basiert auf dem M 282 4-Zylinder Motor, der A 220 4MATIC bzw. A 250 4MATIC wird auf dem M 260 aufgebaut (u.a. mit CAMTRONIC Ventilsteuerung), der A 180 d basiert auf dem OM 608.

Somit sind aktuell folgende Modelle der neuen A-Klasse erhältlich:

  • A 180 d, 116 PS, 7G-DCT, 31.398,15 Euro
  • A 160, 109 PS, 6-Gang Schaltgetriebe, 26.090,75 Euro
  • A 180, 136 PS, 6-Gang Schaltgetriebe, 27.548,50 Euro
  • A 200, 163 PS, 6-Gang Schaltgetriebe, 30.231,95 Euro
  • A 220 4MATIC, 190 PS, 7G-DCT, 36.074,85 Euro
  • A 250, 224 PS, 7G-DCT, 36.461,60 Euro
  • A 250 4MATIC, 224 PS, 7G-DCT, 38.663,10 Euro
Aktuelle Einschränkungen

Bei den Ausstattungen wird die Smartphone Integration i.V.m. dem Navigations Basis-Paket oder Premium Paket frühestens ab Mitte August 2018 lieferbar sein. Das Fahrassistenz-Paket (23P) sowie die Standheizung sind ebenso ab Mitte August lieferbar. Das Multifunktions-Sportlenkrad in Leder Nappa Mikrofaser DINAMICA (L5I) ist dafür nun endlich verfügbar, während das Multikontursitz-Paket für die Polsterungen 311A, 381A, 321A, 371A, sowie 372A weiterhin gesperrt ist.

Symbolbilder: Daimler AG

Der Beitrag A-Klasse: Neue Motorisierungen mit 4MATIC bestellbar erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

Erlkönig: Mercedes-AMG A 45 4MATIC als Rechtslenker auf Testfahrt

$
0
0

Neuste Aufnahmen der kraftvollste Stufe der A-Klasse zeigen das Fahrzeug als Rechtslenker-Variante rund um Stuttgart. Noch gibt es wenige Details zum Spitzenmodell, welches voraussichtlich als Mercedes-AMG A45 4MATIC erst im nächsten Jahr vorgestellt wird.

Das über 400 PS kraftvolle Fahrzeug wird sich durch den AMG spezifischen Grill im Panamericana Design optisch klar von der normalen A-Klasse und auch dem kleinen Bruder A 35 abgrenzen.

Technisch wird unter der Haube ein neuer Vierzylinder-Motor M139 auf Basis des M260 zum Einsatz kommen, dieser dann höchstwahrscheinlich auch mit zusätzlicher EQ-Boost Unterstützung.

Neben der optischen Abgrenzung an der Front durch den speziellen Grill sowie großen AMG typischen Lufteinlässen und Aeroflics wird der künftige A 45 auch eine markante Abgasanlage am Heck erhalten. Bleibt es bei dem Stand der Erlkönige, erwarten uns zwei runde Doppelendrohre. Zusätzlich wird das Heckteil wohl auch einen Diffusoreinsatz erhalten.

Die Verkaufsfreigabe des künftigen Mercedes-AMG A 45 4MATIC ist für 2019 zu erwarten.

Bilder/Video: Jens Walko

Der Beitrag Erlkönig: Mercedes-AMG A 45 4MATIC als Rechtslenker auf Testfahrt erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

Rückruf zahlreicher Baureihen wegen Gasgeneratorgehäuse

$
0
0

Wegen Problemen am Gasgeneratorgehäuse ruft Mercedes-Benz aktuell mehrere Baureihen zurück. Grund des Rückrufes ist im Detail Materialversagen des Gasgeneratorgehäuses bei Airbagauslösung im Crashfall, die so in den Innenraum gelangen könnten und Insassen direkt verletzten könnten. Der Hersteller taucht dazu die Fahrerairbags aus.

Bei den betroffenen Baureihen des Rückrufes betrifft es im Detail:

  • GLA der Baureihe X 156 aus Produktion Januar bis April 2018
  • AMG GT der Baureihe 190 aus Januar bis April 2018
  • A-Klasse der Baureihe W176 (d.h. altes Modell) aus Januar bis April 2018
  • B-Klasse der Baureihe W246 aus Januar bis April 2018
  • C-Klasse der kompletten Baureihe 205 aus Januar bis April 2018
  • E-Klasse Cabriolet und Coupé Baureihe 238 aus Januar bis April 2018
  • GLC der Baureihe 253 (Coupé sowie SUV) aus Januar bis April 2018

Betroffene Fahrzeugbesitzer werden direkt schriftlich kontaktiert. Über die Anzahl der betroffenen Fahrzeuge in Deutschland haben wir keinerlei Angaben, auch über die Dauer des Werkstattaufenthaltes haben wir aktuell keine Informationen vorliegen.

Symbolbilder: Daimler AG

 

Der Beitrag Rückruf zahlreicher Baureihen wegen Gasgeneratorgehäuse erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

A-Klasse: Verzögerung bei digitalweiß und designo mountaingrau magno Lackierung

$
0
0

Für Bestellungen der neuen A-Klasse mit den Lackierungen in digitalweiß metallic (Code 144U) sowie designo mountaingrau magno (Code 662U) gibt es aktuell Verzögerungen in der Auslieferung. Erste Modelle sollten hierzu frühestens im Januar 2019 geliefert werden.

Digitalweiß metallic sowie designo mountaingrau magno

Bei den Verzögerungen zur neuen A-Klasse der Baureihe 177 gibt es erste Fahrzeuge in digitalweiß metallic – ein übrigens durchaus interessanter und sehr schöner Lack – ab frühestens Januar 2019. Bei der Sonderlackierung in designo mountaingrau magno (Code 662U) kommt es hingegen darauf an, ob das Fahrzeug im Werk abgeholt werden soll – oder zum Händler transportiert wird. Bei Fahrzeugen mit geplanter Werksabholung gibt es keinerlei  Verzögerung, für Fahrzeuge mit geplanten Transport verzögert sich die Auslieferung auf Januar 2019.

Werksabholung in Rastatt geht schneller

Grund für die unterschiedliche Verzögerung ist die Zusteuerung des Transportschutzes für die Verladung, welcher in Verbindung mit dem Lack designo mountaingrau magno (662U) werkseitig  hinzugesteuert wird. Dies entfällt bei direkter Werksabholung in Rastatt. Genauere Details dazu liegen uns aber nicht vor.

Bilder: Daimler AG

 

Der Beitrag A-Klasse: Verzögerung bei digitalweiß und designo mountaingrau magno Lackierung erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

A-Klasse: OM 654 Diesel ab Oktober bestellbar

$
0
0

Der 4-Zylinder OM 654 Diesel wird in der neuen A-Klasse ab Oktober 2018 bestellbar sein – dann als A 200 d sowie A 220 d mit maximal 190 PS. Die Diesel Allrad-Varianten mit 4MATIC Antrieb kommen hingegen dieses Jahr nicht mehr.

Diesel-Variante mit 4MATIC Allradantrieb folgt 2019

Der OM 654 wird in der neuen A-Klasse der Baureihe 177 als A 200 d sowie als A 220 d angeboten – mit dann 150 sowie 190 PS. In Kombination mit 4MATIC Allradantrieb wird der Motor dabei die gleichen PS erreichen. Die 194 PS aus der E-Klasse wird der A 220 d hingegen nicht leisten. Mit dem A 220 d ist dann auch die größte Selbstzünder-Motorisierung verfügbar, größere Diesel-Varianten wird es in der A-Klasse nicht geben.

A 35 4MATIC mit über 300 PS

Zeitgleich mit den größeren Diesel-Varianten im Oktober wird man parallel die kleine Variante aus Affalterbach anbieten – als A 35 4MATIC tritt dann der A 250 SPORT – Nachfolger mit voraussichtlich 306 PS sowie noch 7G DCT an den Start. Die größere Variante von AMG – als Mercedes-AMG A 45 4MATIC sowie auch A 45 S 4MATIC folgt dann erst im Jahr 2019.

Ausblick: A 220 auch ohne Allradantrieb

Bei den weiteren Motorisierungen für die A-Klasse erwarten wir im kommenden Jahr u.a. noch einen A 250 e sowie noch eine kleinere Diesel-Variante – als A 160 d. Ein A 220 ohne Allradantrieb 4MATIC ist ebenso noch zu erwarten, wie ein A 160 sowie A 180.

Symbolbilder: Daimler AG

Der Beitrag A-Klasse: OM 654 Diesel ab Oktober bestellbar erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

Erster Blick auf die A-Klasse Limousine für Europa + Nordamerika – V177

$
0
0

Nachdem die Mercedes-Benz Limousine für China – als Langversion vom Typ Z 177 – vorgestellt worden ist – zeigt Mercedes-Benz nun erste Impressionen der Variante für Europa und Nordamerika, welche im Herbst auf dem Autosalon 2018 Weltpremiere feiern wird. Die normale Variante der Limousine – V 177  rollt dann im 4. Quartal zum Händler.

Viertüriges Stufenheckmodell

Die Limousine als viertüriges Stufenheckmodell der A-Klasse hat einen Radstand von 2.729 Millimeter und zeigt die kompakten kurzen Überhänge vorne und hinten. Bei der Kopffreiheit setzt sie sogar die Spitze ihres Segments vor. Technisch übernimmt das Modell nicht nur die Motoren der A-Klasse, incl. MBUX und der Fahrassistenz-Systeme, mit einer Stirnfläche von 2,19 m² sowie einem cw-Wert von 0,22 erreicht die Limousine sogar den niedrigsten Luftwiderstand aller Serienfahrzeuge weltweit und verteidigt auch den Weltrekord des CLA Coupés.

Bis Ende 2018 beim Händler

Produziert wird das Fahrzeug sowohl in Rastatt in Deutschland (ab 2019), wie auch in Aguascalientes in Mexiko (ab 2018). Die Langversion des Modells – die A-Klasse L Limousine wird exklusiv für den chinesischen Markt entwickelt und auch dort produziert.

Fahrzeuglänge von 4.549 mm

Die wichtigsten Maße der neuen A-Klasse Limousine:

  • Länge/Breite/Höhe: 4.549/1.796/1.446 mm
  • Radstand: 2.729 mm
  • Kofferraumvolumen: 420 Liter
  • Kopffreiheit vorne/hinten: 1.024/944 mm
  • Ellenbogenbreite vorne/hinten: 1.457/1.446 mm
  • Schulterraum vorne/hinten: 1.400/1.372 mm
  • Effektiver Beinraum vorne/hinten: 1.062/861 mm
  • Gepäckraumöffnung: 950 mm
  • Diagonalmaß zwischen Schloss und Unterkante Heckscheibe: 462 mm

Zum Start als A 180 d sowie A 200 mit 116 bzw. 163 PS

Folgende zwei Motorisierungen sind zum Start der A-Klasse Limousine verfügbar:

  • A 200 (120 kW/163 PS, 250 Nm); mit 7G-DCT Doppelkupplungsgetriebe (Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,4-5,2 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 124-119 g/km)
  • A 180 d mit 7G-DCT Doppelkupplungsgetriebe (85 kW/116 PS), 260 Nm; Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,3-4,0 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 113-107 g/km).

(angegebenen Werte nach NEFZ)

MBUX als Serienausstattung

Die Basis verfügt über das serienmässige MBUX mit Touchscreen und Aktiver Brems Asssitent, sowie Aktive Spurhalte-Assist. Das Fahrzeug lässt sich mit den Ausstattungslinien Style, Progressive und AMG Line sowie u.a. dem Night-Paket und anderen Sonderausstattungen individualisieren, u.a. wird auch das KEYLESS GO Komfort-Paket mit HANDS FREE ACCESS (berührungsloses vollautomatisches Öffnen der Gepäckraumklappe mittels Kickbewegung des Fußes) verfügbar sein.

Zusätzlich gibt es zur Markteinführung eine Edition 1 mit vielen kupferfarbenen Akzenten.

Optisch zeigt sich das Fahrzeug in der aktuellen Designsprache von Mercedes-Benz mit reduzierten Linien und kurzen Überhängen vorne sowie hinten. Das Greenhouse ist weit nach hinten gesetzt, das Heck zeigt sich kompakt. Bei den Radsätzen wird es Räder von 16 bis 19 Zoll geben.

A-Klasse Limousine

Das Frontdesign zeigt sich sehr progressiv, mit einer tiefgezogenen und langgestreckten Motorhaube und flachen Scheinwerfer mit Chromelement und Tagfahrlichtfackel und einlamelligen Diamantgrill mit Chrompins (optional) sowie Zentralstern. Die Schulter mit darunter verlaufender Formkante betont das Seitenvolumen, der Außenspiegel sitzt auf der Bordkante. Die Heckleuchten sind zweiteilig, die Rückstahler sind im zweiteiligen Heckstoßfänger ausgelagert. Je nach Ausstattung erhält der Heckstoßfänger einen schwarzen Diffusor – oder mit Zierstab und Endrohrblenden in Chrom.

Interieur identisch zum Coupé

Im Interieur zeigt sich das Modell identisch der aktuellen A-Klasse (W 177) mit  u.a. Instrumententafel ohne Hutze. Das Widescreen Display ist auch hier optional. Das Cockpit ist mit zwei 7-Zoll Displays, mit einem 7- und einem 10,25 Zoll Display oder mit zwei 10,25 Zoll Display identisch dem Coupé erhältlich.

Beim Fahrwerk verfügt das Modell an der Vorderachse über eine McPherson Konstruktion – die leistungsstärkeren Versionen und Modelle mit 4MATIC Allradantrieb ,Verstelldämpfung  oder größeren Rädern besietzen eine aufwändigere Vierlenker-Hinterachse. Die anderen Modelle erhalten eine Verbundlenker-Hinterachse.

Bilder: Daimler AG

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Beitrag Erster Blick auf die A-Klasse Limousine für Europa + Nordamerika – V177 erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

A 220 ohne 4MATIC Allradantrieb bestellbar #BR177 #W177

$
0
0

Mercedes-Benz startet nun zum 26.07.2018 die Verkaufsfreigabe für die A-Klasse mit A 220 Motorisierung – ohne 4MATIC Allradtrieb mit 190 PS. Der Grundpreis mit 7G-DCT Automatikgetriebe liegt hierbei bei 33.873,35 Euro (im Vergleich zum Allradmodell mit 36.074,85 Euro).

Mit der Einführung des A 220 mit 190 PS und 7G-DCT Automatikgetriebe bietet man für die neue Baureihe 177 somit aktuell eine Diesel-Variante sowie sieben Benzin-Varianten an. Der Einstiegspreis für das Modell liegt aktuell beim A 160 mit 6-Gang Schaltgetriebe bei 26.090,75 Euro, beim Diesel als A 180 d bei 31.398,15 Euro (mit 7G DCT).

A 220 auf M 260 Basis

Der A 220 mit 190 PS (300 Nm Drehmoment) basiert auf dem M 260 (E 20 DEH LA) Motor mit variabler Ventilsteuerung CAMTRONIC, welcher auch im A 250 und A 250 4MATIC eingesetzt. Die kleineren Motorisierungen des A 160, A 180 sowie A 200 nutzen den 4-Zylinder Motor M 282.

Die A 220 Variante wird mit 145-141 g/km angegeben, der Verbrauch mit 6,4-6,2 l / 100 km. Die Beschleunigung liegt bei 6,9 Sekunden auf 100 km/m, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 240 km/h. 

A 200 d, A 220 d und A 35 4MATIC folgen noch 2018

Beim Ausblick auf weitere Motorisierungen wird die Verkaufsfreigabe für den A 200 d sowie A 220 d mit 150 bzw. 190 PS (jeweils Euro 6d-TEMP) Anfang Dezember 2018 erfolgen, während der A 35 4MATIC bereits Anfang Oktober 2018 bestellbar sein wird.

Symbolbilder: Daimler AG

 

 

Der Beitrag A 220 ohne 4MATIC Allradantrieb bestellbar #BR177 #W177 erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.


A-Klasse: Preisänderung für zwei Ausstattungsoptionen #W177

$
0
0

Mercedes-Benz erhöht für zwei Ausstattungen der A-Klasse die Preise zum 27.07.2018. Betroffen sind hier die 230 V Steckdose im Fond sowie das Diebstahlschutz-Paket für die Baureihe 177.

Die 230 Volt Steckdose im Fond (Code U 67) der A-Klasse wird zum 27.07.2018 von 95,20 Euro auf 136,85 Euro erhöht – beim Diebstahlschutz-Paket für die Baureihe 177 steigt der Preis von 487,90 Euro auf 523,60 Euro (wobei das Paket um weitere Dienste wohl erweitert wird).

Für bestehende Fahrzeugbestellungen sowie bei Fahrzeugen mit Bestellung bis einschließlich 26.07.2018 wird der Altpreis berechnet, wenn die Lieferung des Fahrzeuges bis zum 31.12.2018 erfolgen kann. Andernfalls fällt der neue Preis an.

Symbolbilder: Daimler AG

 

Der Beitrag A-Klasse: Preisänderung für zwei Ausstattungsoptionen #W177 erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

car2go startet in Chicago – zehnter Standort in Nordamerika

$
0
0

car2go wächst weiter und startet ab sofort im US-amerikanischen Chicago. Mit Chicago eröffnet car2go seinen zehnten Standort in Nordamerika. Seit dem 25. Juli 2018 stehen dort 400 smart fortwo und Mercedes-Benz Fahrzeuge von car2go zur spontanen Anmietung zur Verfügung.

Chicago ist die drittgrößte Stadt der USA und weist mit seiner hohen Bevölkerungsdichte und dem gut ausgebauten öffentlichen Personennahverkehr perfekte Bedingungen für den Erfolg des free-floating Carsharing-Konzepts auf.

Inklusive der Neueröffnung in Chicago ist car2go damit in weltweit 25 Städten auf drei Kontinenten vertreten und baut seine globale Marktführerschaft im Bereich des flexiblen, stationsunabhängigen Carsharing weiter aus. Auch in weiteren Ländern ist car2go derzeit in Gesprächen mit mehreren Großstädten.

Neue Fahrzeuge, neuer Flottenmix

car2go CEO Olivier Reppert: „Weltweit setzt sich Carsharing immer mehr durch. Alle unsere Zahlen deuten schon nach gut sechs Monaten darauf hin, dass 2018 das erfolgreichste Jahr in der Geschichte von car2go wird. Der gesellschaftliche Trend hin zur Sharing Economy nimmt weiter rasant an Fahrt auf.“

Die Gesamtzahl der car2go Kunden stieg allein im ersten Halbjahr um zehn Prozent und liegt aktuell bei 3,3 Millionen, ein Anstieg um sogar 25 Prozent seit Juli 2017. Dabei legten die Kundinnen und Kunden in den ersten sechs Monaten des Jahres mit den 14.000 car2go Fahrzeugen eine Gesamtdistanz von weltweit über 90 Millionen Kilometern zurück, davon rund zehn Prozent mit einem der 1.400 Elektrofahrzeuge.

„Ich bin davon überzeugt, dass die Zukunft des Carsharings in der Elektromobilität liegt“, betont Reppert. Dass car2go auf Elektromobilität setzt, zeigt sich auch in der Entwicklung der Fahrzeugflotten weltweit: Seit Mitte Juni sind die ersten elektrisch betriebenen smart Zweisitzer der neuesten Generation in der Stuttgarter car2go Flotte. Damit ist Stuttgart der weltweit erste car2go Standort mit der aktuellen elektrisch betriebenen smart Modellreihe 453, die die vorherige Generation sukzessive ersetzen soll.

In Montréal sind innerhalb eines Pilotprojekts seit Juni 2018 ebenfalls 20 elektrische smart Fahrzeuge Teil des car2go Angebots. Und auch in Hamburg besteht eine Vereinbarung mit der Stadt, die car2go Flotte bis Ende 2019 sukzessive zu elektrifizieren. Mit weiteren Städten in Europa ist car2go bereits in Gesprächen. Voraussetzung für eine Elektrifizierung der Carsharing-Flotten ist eine gut ausgebaute Ladeinfrastruktur.

Erstmalig gibt es bei car2go seit diesem Sommer auch Cabrios. In Rom können car2go Kunden einen der 20 Neuzugänge im Fahrzeugangebot seit Juni 2018 zum Beispiel für Fahrten zum nächstgelegenen Strand mieten.

Neue Kunden, neue Angebote

„Mobilität ist mittlerweile ein Grundbedürfnis, das fast alle Menschen täglich betrifft. car2go nimmt dabei einen wichtigen Stellenwert ein, wenn Bewohner sich individuell in ihrer Stadt fortbewegen möchten. Über drei Millionen Kunden sprechen für sich“, sagt Olivier Reppert, „und täglich kommen fast 2.000 Neukunden hinzu, die das Sharing-Prinzip leben und Botschafter für nachhaltige urbane Mobilität sind.“

Die weltweit kundenreichsten car2go Städte sind Berlin mit 258.000 Kunden, Chongqing mit 255.000 Kunden und an dritter Stelle Hamburg mit 212.000 Kunden. Die stärksten Zuwächse verzeichnen ebenfalls Berlin (plus 21.000), New York (plus 20.000) sowie Vancouver und Chongqing mit jeweils 18.000 neuen Kunden seit Januar 2018.

Quelle: car2go

Der Beitrag car2go startet in Chicago – zehnter Standort in Nordamerika erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

Ab 2019 neues Gesundheitszentrum für Mitarbeiter im Mercedes-Benz Werk Rastatt

$
0
0

Mit dem Spatenstich haben die Bauarbeiten für das neue Gesundheitszentrum im Mercedes-Benz Werk Rastatt begonnen. Thomas Geier, Standortverantwortlicher Mercedes-Benz Werk Rastatt, Harald Kuhn, Abteilungsleiter, Standortverantwortung Werk Rastatt, Niels Dürr, Ed. Züblin AG, Dr. med. Helmut Schmidt, Leiter Gesundheitsmanagement Daimler AG, Dr. Markus Frei, Leitender Werksarzt Werk Rastatt, Oliver Gramling, Standortplanung Werk Rastatt und Michael Stösser, Betriebsratsvorsitzender Werk Rastatt, gaben hierzu gemeinsam das Startsignal.

Fitness der Mitarbeiter

Künftig bündelt das Zentrum alle Gesundheitsangebote am Standort Rastatt. Das moderne, zweigeschossige Gebäude hat eine Grundfläche von insgesamt 1.828 Quadratmetern und wird als Bau 39 südlich von Kopfbau 3B errichtet. Die Eröffnung ist im Jahr 2019 geplant. Das neue Gebäude liegt zentral und ist damit für alle Mitarbeiter gut zu erreichen. Die Nähe zum Mitarbeiterparkplatz vereinfacht einen Besuch vor oder nach der Schicht.

„Der langfristige Erhalt der Gesundheit und Leistungsfähigkeit unserer Mitarbeiter hat für uns höchste Priorität. Daher verfügt die Daimler AG seit Jahren über ein ganzheitliches, auf Prävention ausgerichtetes Gesundheitsmanagement“, so Dr. Helmut Schmidt, Leiter Gesundheitsmanagement und Arbeitsschutz der Daimler AG. Thomas Geier, Standortverantwortlicher Mercedes-Benz Werk Rastatt, ergänzt: „Mit dem Neubau können wir unserer Belegschaft in Rastatt künftig ein umfassendes und arbeitsplatznahes Angebot zur Erhaltung und Steigerung der körperlichen Fitness ermöglichen.“ Das neue Gesundheitszentrum ist Bestandteil eines umfangreichen Maßnahmenpakets, das Unternehmen und Betriebsrat im Juni 2015 im Rahmen des „Zukunftsbilds Rastatt“ vereinbart haben.

Die neue Einrichtung vereint in zentraler Lage den Werksärztlichen Dienst, die Betriebliche Gesundheitsförderung, die Sozialberatung, die Betriebssportgemeinschaft SG Stern und einen medizinisch orientierten Fitnessbereich mit angegliederter Physiotherapie. Vor und nach der Schicht können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort Gerätetraining absolvieren sowie verschiedene Gesundheitskurse besuchen. Auch der für alle Mitarbeiter freiwillige und kostenlose präventive Daimler GesundheitsCheck kann im Gesundheitszentrum künftig in Anspruch genommen werden.

Hocheffiziente Wärme- und Lüftungstechnik

Beim Neubau stehen Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Fokus. Durch verschiedene bauliche Besonderheiten wird der Energieverbrauch des Gebäudes reduziert: Neben der Dachbegrünung umfassen die technischen Besonderheiten eine Niedertemperatur Wärmeversorgung des Gebäudes über eine bivalente Wärmepumpe. Die Lüftungstechnik wird mit einer hocheffizienten Wärmerückgewinnung mit bedarfsgerechter Regelung ausgestattet. Alle Räume bekommen zudem flächendeckend LED-Beleuchtung mit Tageslichtsteuerung.

Quelle: Daimler AG

Der Beitrag Ab 2019 neues Gesundheitszentrum für Mitarbeiter im Mercedes-Benz Werk Rastatt erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

Inzahlungnahme per Mausklick im Mercedes-Benz Neufahrzeug- und Gebrauchtwagen Online Store

$
0
0

Einen Mercedes-Benz online zu bestellen, ist jetzt noch komfortabler: Die Marke mit dem Stern hat als erster Automobilhersteller seine Neufahrzeug und Gebrauchtwagen Online Stores um die Funktion der Inzahlungnahme erweitert.

Inzahlungnahme per Mausklick

Interessenten können nun den Inzahlungnahmewert ihres alten Fahrzeugs einfach und bequem am Bildschirm schätzen lassen. Mit den Funktionen der Bestellung, Finanzierung und Inzahlungnahme bietet Mercedes-Benz als einziger Hersteller ein digitales Komplettpaket, wenn es um die Anschaffung eines Pkw geht.

„Wir haben als erster Hersteller die Inzahlungnahme in unsere beiden Online Stores integriert, weil sie dem Kunden mehr Transparenz bietet und den gesamten Bestellprozess noch komfortabler macht. Nun können Interessenten noch präziser kalkulieren, wenn sie ihr Auto bei uns online bestellen“, so Dr. Carsten Oder, Vorsitzender der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars Vertrieb Deutschland und Leiter MBVD. „Mit den Mercedes-Benz Online Stores bieten wir unseren Kunden ein digitales Kauferlebnis, bei dem sie jederzeit von überall direkt mit uns in Kontakt treten und unsere Produkte erwerben können. Gleichzeitig sind sie für unsere Mercedes-Benz Händler in Deutschland eine ideale Plattform, um für ihre Kunden auch online präsent zu sein und den Kauf eines Fahrzeugs so bequem und einfach wie möglich zu machen.“

Online Stores: Mit einem Klick zum Wunschfahrzeug

Unter http://www.online-store.mercedes-benz.de/, über die Gebrauchtfahrzeugsuche auf http://www.mercedes-benz.de/ oder direkt über www.mercedes-benz.de/Gebrauchtfahrzeug-Online-Store gelangen Interessenten zum großen Angebot der Mercedes-Benz Neufahrzeug und Gebrauchtwagen Online Stores, wo sie komfortabel ihr Wunschfahrzeug auswählen und direkt von zuhause oder unterwegs sicher online bestellen können. Die neue Funktion der Inzahlungnahme bietet die Möglichkeit, erstmals direkt während des Bestellvorgangs im Online Store einen unverbindlichen Orientierungswert für ein Altfahrzeug zu ermitteln. Die Schätzung dieses Werts erfolgt durch die Sachverständigenorganisation Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT). Der ermittelte Wert wird an den Mercedes-Benz Partner übermittelt, bei dem der Kunde sein neues Fahrzeug kaufen will. Der Mercedes-Benz Partner legt dann, mit Hilfe des Orientierungswertes und nach erfolgter Fahrzeugbegutachtung, den finalen Ankaufswert fest.

Quelle: Daimler AG

Der Beitrag Inzahlungnahme per Mausklick im Mercedes-Benz Neufahrzeug- und Gebrauchtwagen Online Store erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

Das Design und die Marke Mercedes-Benz stehen für “Modern Luxury”

$
0
0

Mercedes-Benz – eine Marke die zu den bedeutendsten und bekanntesten Marke der Welt gehört steht seit je her für Luxus. Mit dem Wandel der Zeit haben sich auch die Werte der Marke mit dem Stern weiterentwickelt.

Die Ästhetik des modernen Luxus zeichnet sich durch zeitlose Schönheit, die Kombination von Hightech und Handwerkskunst sowie die Reduktion auf das Wesentliche aus. Ziel ist, Begehren für die Marke zu wecken. Die durch das Design geschaffene Atmosphäre vermittelt einen reduzierten, jedoch nicht distanzierten Auftritt, der modern und zeitlos ist. Prägend sind die Farben Schwarz und Silber, die eine Bühne schaffen für Akzente, aber auch Innovation inszenieren, und durch einen warmen Farbkanon ergänzt werden. Natürliche Materialien wie Leder und Holz, die ein Gefühl von Nahbarkeit vermitteln, lassen sich harmonisch mit technisch-innovativen Akzenten kombinieren. Moderne grafische Elemente, die die Mercedes-typische Formensprache zitieren oder das Markenzeichen aufgreifen, stärken die Marken-Identität.

Exterieur-Design: Sportlich, dynamisch, emotional

Prägende Elemente für das Exterieur-Design der Mercedes-Benz Fahrzeuge sind unter anderem die markanten Kühlergrills, die dynamische Seitenlinie und die sinnlichen überspannten Flächen, die weitgehend ohne Sicken auskommen.

Markanter Kühlergrill

Egal in welcher Ausführung: Der Kühlergrill von Mercedes-Benz Fahrzeugen verkörpert immer Noblesse, Selbstbewusstsein und zeitlose Ästhetik. Er dominiert das progressive Frontdesign mit tiefgezogener, lang gestreckter Motorhaube. Nur Mercedes-Benz hat für seine Produkte marken- und zielgruppenspezifische Ausprägungen des Kühlergrills im Angebot, beispielsweise mit Zentralstern (Avantgarde-Ausführung bei Mercedes-Benz) und auf der Haube stehendem Stern (Exclusive-Exterieur).

Ruhige, dynamische Seitenlinie

Durch den vergrößerten Radstand und die einzelne seitliche Dropping-Line wird das Fahrzeug optisch gestreckt. Die Fahrerkabine ist leicht nach hinten versetzt, was für ein großes Prestigemaß sorgt. Das Prestigemaß gibt den Abstand zwischen A-Säule und Vorderachse an. Je größer das Prestigemaß, desto länger und beeindruckender fällt die Motorhaube aus. Das trägt zu den einzigartigen Mercedes-Benz Proportionen bei, die schon seit Generationen überzeugen und begeistern.

Reduzierte Linien, sinnliche Flächen

Mercedes-Benz inszeniert mit klaren Formen und sinnlichen Flächen High-Tech und weckt Emotionen. Die extreme Reduktion von Sicken und Linien betont den eleganten Fahrzeugkörper und strukturiert den Fahrzeugkörper mit Licht und Schatten. Das Design von Mercedes-Benz schafft dadurch unerwartete Formen, gleichzeitig ist es emotional und faszinierend.

Interieur-Design: Neue Wege

Ein moderner Luxus verlangt nach emotionalen, authentischen Erlebnissen. Auch im Interieur steht bei Mercedes-Benz darum die Bipolarität aus traditioneller Handwerkskunst und Hightech im Mittelpunkt. Die Fahrzeuge sind sinnlich und klar gezeichnet, sie setzen mit Präzision und Qualität Maßstäbe und sind herausragend hochwertig. Mit den Interieurs der neuen A-Klasse und dem kommenden GLE geht Mercedes-Benz dabei den vorgezeichneten Weg konsequent weiter und strukturiert die Interieurs vollkommen neu.

Avantgardistische Instrumententafel

Die einzigartige Architektur des Innenraums entsteht insbesondere durch die avantgardistisch gestaltete Instrumententafel: Erstmals wurde in der A-Klasse komplett auf eine klassische Hutze über dem Cockpit verzichtet. Dadurch spannt sich der flügelförmige Grundkörper der Instrumententafel ohne formale Unterbrechung von einer Vordertür zur anderen.

Freischwebendes Widescreen-Display

Die Instrumententafel der A-Klasse ist klar in zwei horizontale Volumenkörper gegliedert: Der untere Volumenkörper ist durch einen optischen „Graben“ vom Hauptvolumen der Instrumententafel getrennt und scheint dadurch vor der Instrumententafel zu schweben. Die optionale Ambientebeleuchtung verstärkt diesen Effekt und unterstreicht den schwebenden Eindruck des Unterbaus. Zugleich bildet das Unterteil der Instrumententafel die Basis für die Lüftungsdüsen in Turbinenoptik sowie das völlig freistehende Widescreen-Display vor dem Fahrersitz. Auch der neue GLE wird über ein freistehendes Cockpit-Display verfügen, das scheinbar schwebt und eine neuartige, leichte Anmutung sowie sportliche Fahrerbetonung erzeugt. Darunter befindet sich der untere Volumenkörper, dessen tiefliegendes Holzzierteil im Wrap-Around mit den Türverkleidungen verbunden ist. Dies erzeugt wie bei den Limousinen der Oberklasse eine großzügige Breitenbetonung sowie ein außergewöhnliches Raumgefühl, das ein Gefühl von Eleganz und Geborgenheit vermittelt.

Neue Turbinenoptik

Durch den Entfall der Cockpithutze spannt sich hinter dem scheinbar schwebenden Widescreen der Instrumententafel-Grundkörper mit seiner Zierteilebene von einer Vordertür zur anderen. Die Zierteile sind im sogenannten „Wrap-Around“-Design ausgeführt und unterstreichen durch die Materialwahl, etwa durch offenporige Hölzer, die Positionierung als progressiv modernes Top-Interieur. Die insgesamt fünf Runddüsen der A-Klasse erhalten eine neue Turbinenoptik, inspiriert von der Welt der Aviation. Fein gestaltete Luftleitstege erzeugen durch ihre konzentrische Anordnung die Vision einer Flugzeugturbine. Bei einer Ausstattungslinie ist der Luftleitring in der Tiefe der Düsengeometrie farblich akzentuiert und wirkt optisch wie ein Nachbrenner. Die mittleren drei Luftdüsen sind fahrerorientiert ausgerichtet, was die Sportlichkeit des Interieurs unterstreicht. Im neuen GLE werden die aus der S-Klasse und E-Klasse bekannten Mitteldüsen mit ihrer 4er-Signatur als ‚Square-Düsen‘ breitenbetont und markant mit SUV-spezifischer Ausprägung neu interpretiert und inszeniert. Das Interieur ist mit größter Liebe zum Detail gestaltet, mit einer Ambientebeleuchtung, wie es sie noch nie gegeben hat.

UI/UX: Ein neues Nutzererlebnis

Ebenfalls mit der neuen A-Klasse hat Mercedes-Benz ein neues Infotainment-System eingeführt. Schon der Name MBUX – Mercedes-Benz User Experience – signalisiert, dass das Erlebnis (UX: User Experience) und der Nutzen für die Passagiere im Vordergrund steht. Einzigartig bei diesem System ist seine Lernfähigkeit dank künstlicher Intelligenz. MBUX ist individualisierbar und stellt sich auf den jeweiligen Nutzer ein. Brillante Grafiken und ein klares, sehr strukturiertes Design schaffen intuitiv eine Verbindung zwischen Fahrzeug und Fahrer. Gestalterisch stechen die Farbwelt, die freie räumliche Gestaltung der Screens und die Optionen für unterschiedliche Detailierungsgrade hervor.

Die klassisch-schwarze Farbwelt neu interpretiert

Die Mercedes-Benz Welt arbeitet mit schwarzen Hintergründen. Sie bilden wie auf einer Bühne einen Raum, der nicht nur visuell Maßstäbe setzt, sondern zudem die Navigation zwischen den einzelnen Informationsebenen unterstützt. Durch die Farbe Blau entsteht ein moderner, digitaler Look. Materialien wie Glas und Chrom stehen im Vordergrund und unterstützen die technische Anmutung.

Freie räumliche Gestaltung der Screens

Auf dem Homescreen werden neben den frei wählbaren Hauptapplikationen (z.B. Telefon, Navigation und Radio) die wichtigsten Informationen (wie Ankunftszeit, aktuell gespielter Song etc.) angezeigt. Allerdings nicht in Form von Listen, sondern durch intuitiv bedienbare, brillante 3D-Grafiken in höchster Auflösung. Diese sogenannten „Main Icons“ stehen frei im Raum und werden durch Bebilderung erlebbar gemacht. Emotionale Inszenierungen unterstreichen die einfache Verständlichkeit der Bedienstruktur. Die Bedienung ist horizontal ausgerichtet und nutzt das Breitbild-Format des auf Wunsch zehn Zoll großen Media-Displays ideal aus. Die Grafiken werden in höchster Auflösung und in Echtzeit berechnet dargestellt.

Konzentration auf das Wesentliche

Luxus heißt auch, sich auf das Wesentliche konzentrieren zu dürfen. Daher können Fahrer im MBUX den Silent-Mode wählen. In diesem werden ihm auf der klaren, aufgeräumten Oberfläche nur Informationen angezeigt, die er unmittelbar zum Fahren benötigt. Die Konzentration auf das, was dem Nutzer in dem Moment wirklich wichtig ist, ist die Essenz des digitalen Luxus. Digitaler Luxus bedeutet, den Fahrer maximal zu entlasten und die digitale mit der analogen Welt zu verbinden. Das Fahrzeug weiß, was der Fahrer braucht und liefert ihm stets die nötigen Informationen, etwa Warnmeldungen bezüglich der Verkehrslage. Möglich wird dieses User Interface nur durch die digitale Intelligenz des Fahrzeugs. Wer mehr möchte, kann detailliertere Informationen und Daten hinzufügen, um das Fahrerlebnis abzurunden.

Die neue A-Klasse: Die perfekte Balance aus Schönheit und Intelligenz

Für die Mercedes-Benz Designer gilt übergreifend die Designphilosophie der Sinnlichen Klarheit, definiert durch sechs Guidelines des Design Codes. Diese einzigartige Designphilosophie wird entsprechend interpretiert und weiterentwickelt, wodurch jede Baureihe ihren eigenständigen Charakter erhält und dennoch stets als Mercedes-Benz erkennbar ist.

Mit den klaren Formen und sinnlichen Flächen der A-Klasse inszeniert Mercedes-Benz High-Tech und weckt Emotionen und Begehrlichkeiten. Das Exterieur der A-Klasse steht für Sportlichkeit, Dynamik und Emotion. Das progressive Frontdesign mit tiefgezogener Motorhaube, flachen LED-Scheinwerfern (optional) mit Chromelement und Tagfahrlichtfackel sorgt für einen selbstbewussten Auftritt. Der markante Grill interpretiert den Kühlergrill neu. Seine Silhouette öffnet sich nach unten, zudem ist er mit Pins in Diamantoptik und einer silbernen Zentral-Lamelle ausgestattet.

Die größeren Räder unterstreichen die Sportlichkeit der neuen A-Klasse und lassen sie satt auf der Straße stehen. Ein optisch breiteres Heck erhält das Fahrzeug durch den starken Einzug des Greenhouses, wodurch zeitgleich die Schultern betont werden, und durch die ausgelagerten Rückstrahler im modular aufgebauten zweiteiligen Heckstoßfänger. Die schmalen Rückleuchten sind zweigeteilt. Der seitlich an der Heckscheibe angebrachte Spoiler verbessert die Aerodynamik.

Mit der Vielfalt von 64 Farben für die Ambientebeleuchtung steigt auch die emotionale Inszenierung: Die verschiedenen Farben werden zu zehn Farbwelten komponiert und ermöglichen ein avantgardistisches Lichtbild mit stimmungsvollen Farbwechseln.

Die avantgardistische Ambientebeleuchtung zeigt sich beispielsweise im Übergangsbereich zwischen Ober- und Unterteil der Instrumententafel. Durch eine Kombination aus indirekter und direkter Beleuchtung entsteht dort ein ganz besonderes Lichtambiente, vergleichbar der Lichtinszenierung eines historischen Gebäudes bei Nacht. Das Innenleben der turbinenartigen Lüftungsdüsen mit galvanisierten Oberflächen wird ebenfalls durch das Ambientelicht emotional inszeniert.

Der neue GLE: Sportliche Eleganz und Geborgenheit

Das Interieur des neuen GLE verbindet die luxuriös-elegante Ästhetik der Mercedes-Benz Interieurs mit der formalen Sprache eines progressiv gestalteten SUV-Interieurs. Das zentrale Designelement der Instrumententafel ist eine sportlich gestaltete Cockpit-Einheit, welche in einen kraftvollen Volumenkörper eingebettet ist. Das freistehende Cockpit-Display steht scheinbar schwebend und erstmalig ohne Hutze in einer Kassette mit integrierten Luftdüsen, die eine sportliche Fahrerbetonung erzeugt. Darunter befindet sich der untere Volumenkörper, dessen tiefliegendes Holzzierteil im Wrap-Around mit den Türverkleidungen verbunden ist. Dies erzeugt wie bei den Limousinen der Oberklasse eine großzügige Breitenbetonung sowie ein außergewöhnliches Raumgefühl, das ein Gefühl von Eleganz und Geborgenheit vermittelt. Die hoch angelegte Mittelkonsole steht mit ihrem kraftvollen Volumen als gekonnter Kontrast zur Architektur der Instrumententafel. Dabei symbolisieren die zwei dominanten Haltegriffe als Highlight der Mittelkonsole das spielerische Element des Offroad-Erlebnisses.

Das Kombiinstrument zeichnet sich durch eine intuitive Bedienung mit drei direkt anwählbaren Zonen aus. Emotionale Inszenierungen unterstreichen die Verständlichkeit der Bedienstruktur und begeistern durch brillante Grafiken in höchster Pixelperfektion.

Quelle: Daimler AG

Der Beitrag Das Design und die Marke Mercedes-Benz stehen für “Modern Luxury” erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

Livestream der Mercedes-Benz Pressekonferenz direkt vom Pariser Autosalon 2018

$
0
0

Am 02. Oktober 2018 um 08:00 Uhr früh ist hier der Livestream der Mercedes-Benz Pressekonferenz vom Automobilsalon Paris mitzuverfolgen. Die Mondial de l´Automobile Paris ist dabei eine der wichtigsten Automobilausstellungen in Europa.

Der Fokus der diesjährigen “PK” aus Paris liegt nicht nur auf der Messepremiere des batterieelektrischen Mercedes-Benz EQC, sondern auch auf den Weltpremieren des GLE der Baureihe V 167 und der B-Klasse (W 247). Des weiteren wird der Mercedes-AMG A 35 4MATIC mit seinen 306 PS das erste Mal der Öffentlichkeit präsentiert.

Dieter Zetsche, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG & Leiter Mercedes-Benz Cars, und die Mitglieder des Vorstands der Daimler AG, Britta Seeger und Ola Källenius geben dazu einen Einblick in die Welt der Elektromobilität und der Kompaktklasse.
Der Stream selbst ist leider nur in englischer Sprache mitzuverfolgen, eine Übersetzung oder gar Untertitel gibt es hingegen nicht.
Bilder/Stream: Mercedes-Benz / Daimler AG

Der Beitrag Livestream der Mercedes-Benz Pressekonferenz direkt vom Pariser Autosalon 2018 erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

Paris 2018: Erste Bilder von der A 35 4MATIC Weltpremiere – Verkaufsfreigabe Ende Oktober #AMG

$
0
0

Endlich können wir auch direkte Bilder zum ersten “Performance-Modell” zur neuen A-Klassen Generation der Baureihe 177 liefern – dem Mercedes-AMG A 35 4MATIC mit 225 kW / 306 PS, der das Model innerhalb von 4,7 Sekunden auf die 100 km/h Marke schieben soll. Bevor wir das Modell erstmals im November fahren können – hier erste Impressionen direkt aus Paris von dessen Weltpremiere.

Wir haben 2012 mit der Einführung des A 45 einen echten Benchmark im Kompaktsegment vorgelegt. Die Nachfrage nach unseren Kompaktmodellen hat sich in den letzten Jahren sehr dynamisch entwickelt. Dieser Erfolg hat uns bestärkt, unser Portfolio weiter auszubauen und es auf eine breitere Basis zu stellen. Mit dem neuen A 35 erfüllen wir in jedem Detail unser Driving Performance Markenversprechen und bieten begeisternde Querdynamik auf dem Niveau des heutigen A 45“, so Tobias Moers, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH bereits vorab zum A 250 SPORT Nachfolger.

2,0 Liter Turbomotor für den A 35 4MATIC

Der 2,0-Liter-Turbomotor im A 35 4MATIC basiert auf dem M 260 Vierzylinder-Triebwerk der neuen A-Klasse und wurde für das 306 PS-Modlel komplett neu entwickelt. Der neue Antrieb soll mit spontanem Ansprechverhalten auf Gaspedalbewegungen, hoher Durchzugskraft (400 Nm max. Drehmoment ab 3.000/min), enormer Drehfreude und emotionalem Motorsound überzeugen. Das Kurbelgehäuse ist aus hochfestem und leichtem Aluminium-Druckguss, was das Fahrzeuggewicht an fahrdynamisch entscheidender Stelle senkt.

Schaltung mittels AMG SPEEDSHIFT DCT 7G Doppelkupplungsgetriebe

Geschaltet wird das Modell mittels AMG SPEEDSHIFT DCT 7G Doppelkupplungsgetriebe, welche u.a. in Serie bereits eine RACE-START Funktion bietet. Manuelle Gangwechsel sind mittels “M”-Modus oder kurzzeitig über die Schaltpaddels am Lenkrad weiterhin möglich. Das 4MATIC Allradgetriebe verteilt die Momente stufenlos variabel mittels Lamellenkupplung (welches im Hinterachsgetriebe intregiert ist) bis zu einem Verhältnis von 50 zu 50 Prozent zwischen Vorder- sowie Hinterachse.

Für die Aufladung des “kleinen AMG-Modells” der neuen A-Klasse kommt ein Twin-Scroll-Turbolader zum Einsatz. Er kombiniert dazu optimales Ansprechverhalten bei niedrigen Drehzahlen mit hohem Leistungszuwachs bei höheren Drehzahlen. Das Gehäuse des Twin-Scroll-Turboladers ist in zwei parallel verlaufende Strömungskanäle aufgeteilt. Zusammen mit zwei ebenfalls getrennten Abgaskanälen im Abgaskrümmer ermöglicht dies, die Abgase separat auf das Turbinenlaufrad zu führen.

Die Zylinder werden in zwei Zylindergruppen aufgeteilt und jeweils auf eine Turbinenflut der Twin-Scroll-Turbine geführt. Die Zylindergruppen werden basierend auf der Zündfolge definiert. Dadurch ergibt sich ein weiterer Vorteil der Twin-Scroll-Technologie, welche die gegenseitige negative Beeinflussung der einzelnen Zylinder beim Ladungswechsel minimiert. Dadurch reduziert sich der Abgasgegendruck, und der Ladungswechsel sowie der Motorwirkungsgrad werden verbessert.

Details zu Vorder- und Hinterachse

An der Vorderachse des A 35 4MATIC kommt eine McPherson-Federbeinkonstruktion zum Einsatz. Die Radführung übernehmen je ein Querlenker unterhalb der Radmitte, ein Federbein und eine Spurstange. Die spezielle Achsgeometrie verringert die Antriebseinflüsse auf die Lenkung ‑ für hohen Komfort und agiles Handling. Der neue Querlenker aus Aluminium reduziert die ungefederten Massen und ermöglicht so ein sensibleres Ansprechen der Federung. Der AMG spezifische Vorderachsschenkel verfügt über einen radial verschraubten Bremssattel – eine Technologie aus dem Motorsport.

Die 4-Lenker-Hinterachse ist über einen Fahrschemel starr mit der Karosserie verbunden. Pro Hinterrad kommen die drei Quer- und der Längslenker, der Radträger und die Lager aus dem bewährten A 45 4MATIC zum Einsatz. Dies garantiert ein Höchstmaß an Fahrstabilität und Agilität.

Alle Details zur neuen A-Klasse als A 35 4MATIC hatten wir übrigens bereits vorab hier bei uns.

Bilder: Daimler AG sowie Philipp Deppe / MBpassion.de

 

Der Beitrag Paris 2018: Erste Bilder von der A 35 4MATIC Weltpremiere – Verkaufsfreigabe Ende Oktober #AMG erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.


Mercedes-Benz Cars auf der Mondial de l‘Auto Paris 2018

$
0
0

Auf der Mondial de l‘Auto Paris 2018 präsentiert Mercedes-Benz gleich fünf neue Fahrzeuge der Weltöffentlichkeit. Den Anfang machte bereits am Vorabend der neue GLE. Der Premium-SUV begeistert mit zahlreichen Innovationen und strahlt luxuriös-elegante Ästhetik und robuste Progressivität aus. Für einen besonderen Höhepunkt sorgte der neue rein batterieelektrisch betriebene Mercedes-Benz EQC (Stromverbrauch kombiniert: 22,2 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km, vorläufige Angaben)[1], der nach seiner Weltpremiere Anfang September in Stockholm seine Messepremiere in Paris feierte. Er ist Sinnbild für den Beginn einer neuen Mobilitätsära bei Daimler.

Ebenfalls Weltpremiere feierte die neue B-Klasse. Sie schafft ein völlig neues Kundenerlebnis mit Funktionen, die sonst nur der Luxusklasse vorbehalten waren. Den perfekten Einstieg in die Welt der Driving Performance bieten der neue Mercedes-AMG A 35 4MATIC (Kraftstoffverbrauch kombiniert 7,4-7,3 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 169-167 g/km)[1] und das Mercedes-AMG GT 43 4MATIC+ 4‑Türer Coupé (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,4-9,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 215-209 g/km)[2], die beide weltweit erstmals in Paris zu sehen waren. Mit den beiden Showcars smart forease und Vision EQ Silver Arrow gab der Erfinder des Automobils einen Ausblick in die Zukunft der Elektromobilität.

 

Mit dem EQC präsentiert Mercedes-Benz das erste Fahrzeug der Marke EQ. Außen wie innen verkörpert der EQC die Designsprache des Progressiven Luxus. Er besitzt ein komplett neu entwickeltes Antriebssystem mit je einem kompakten elektrischen Antriebsstrang (eATS) an Vorder- und Hinterachse. Damit hat der EQC die Fahreigenschaften eines Allradantriebs. Außerdem erhält er das wegweisende Multimediasystem MBUX – Mercedes-Benz User Experience, ergänzt um zahlreiche EQ spezifische Inhalte wie beispielsweise die Anzeige von Reichweite, Ladezustand und Energiefluss. EQ optimierte Navigation, Fahrprogramme, Ladestrom und Abfahrtszeit lassen sich ebenfalls über MBUX bedienen und einstellen. Mit Mercedes me bietet EQ umfassende Services und macht Elektromobilität bequem und alltagstauglich.

„98,3 Prozent der Kunden in der Europäischen Union haben sich im zweiten Quartal dieses Jahres gegen den Kauf eines reinen Elektrofahrzeugs entschieden“, sagt Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars. „Mit dem EQC haben wir jetzt einen brandneuen elektrischen Mercedes, der eine echte Alternative zu einem Mercedes mit Verbrennungsmotor ist. So haben unsere Kunden eine faire Wahl bei der Entscheidung, welche Option am besten zu ihrem täglichen Mobilitätsbedarf passt.“

Die neue B-Klasse – Das perfekte Fahrzeug für die gesamte Familie

Die neue Mercedes-Benz B-Klasse betont den Sport im Sports Tourer: Sie sieht dynamischer aus als der Vorgänger, fährt sich agiler und bietet dabei mehr Komfort. Ihr avantgardistisches Interieur sorgt mit dem eigenständigen Design der Instrumententafel für ein einzigartiges Raumgefühl. Besonderheit ist ein Grundvolumen. Dieses fällt zu den Insassen hin ab und ist im Fahrer- und Beifahrerbereich ausgeschnitten. Wegweisend ist die intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche des lernfähigen Multimediasystems MBUX. Dank moderner Fahrassistenz-Systeme bietet die B-Klasse bei der Aktiven Sicherheit eines der höchsten Niveaus im Segment mit Funktionsumfängen aus der S-Klasse. Dazu sind auch der Innenraum geräumiger und die Motoren effizienter und sauberer geworden. Seine Premiere feiert das Doppelkupplungsgetriebe mit acht Gängen.

Neu ist auch der in den ENERGIZING Paketen enthaltene ENERGIZING COACH. Dieser auf einem intelligenten Algorithmus basierende Service empfiehlt situativ und individuell passend eines der in den Paketen enthaltenen Programme. Ist ein kompatibles Wearable eingebunden, optimieren persönliche Werte wie Stresslevel oder Schlafqualität die Passgenauigkeit der Empfehlung. Ziel ist es, sich auch bei anspruchsvollen oder eher monotonen Fahrten gut zu fühlen und entspannt anzukommen.

„Die neue B-Klasse zeichnet sich unter anderem durch eine bessere Rundumsicht, mehr Ellbogen- und Kopffreiheit sowie eine optimierte Kofferraumnutzung aus“, sagt Britta Seeger, Vorstandsmitglied der Daimler AG, verantwortlich für Mercedes-Benz Cars Vertrieb. „Das frische und sportliche Design sorgt zudem für die beste Aerodynamik in seinem Segment und die aktiven Sicherheitssysteme befinden sich auf dem Niveau der S-Klasse.“

Moderner Luxus auf und abseits der Straße: der neue GLE

Bereits am Vortag feierte das neuste Mitglied der Mercedes-Benz SUV-Familie seine Weltpremiere. Der neue GLE erreicht mit cw-Werten ab 0,29 nicht nur den Bestwert in seinem Segment, er begeistert auch mit Innovationen wie der E-ACTIVE BODY CONTROL. Das voll vernetzte hydropneumatische, aktive Fahrwerk auf 48-Volt-Basis gibt es erstmals in Kombination mit der ebenfalls neu entwickelten Luftfederung. Weiteres Highlight des Premium-SUVs sind die weiter entwickelten Fahrassistenzsysteme. Mit dem Aktiver Stau-Assistent kann der GLE Staus frühzeitig erkennen, den Fahrer im Stop-und-Go-Verkehr bis ca. 60 km/h aktiv unterstützen und sogar beim Bilden einer Rettungsgasse assistieren. Besteht beim Abbiegen über die Fahrbahn entgegenkommender Fahrzeuge Kollisionsgefahr, sorgt die Abbiegefunktion des Aktiven Brems-Assistenten dafür, dass die für das Abbiegen typische Geschwindigkeit abgebremst wird.

Außerdem wird der GLE so geländetauglich wie noch nie: Erstmals wird bei Fahrzeugen mit Sechs- und Achtzylindermotoren sowie beim Plug-in-Hybrid ein vollvariabler Allradantrieb (Torque on Demand, TonD) angeboten, der die Momentenverteilung zwischen der Vorder- und Hinterachse von 0-100 % entsprechend dem ausgewählten Fahrprogramm regelt. Der deutlich größere Abstand (plus 80 mm) sorgt für ein noch großzügigeres Platzangebot. Besonderen Komfort bietet die auf Wunsch vollelektrisch verstellbare zweite Sitzreihe, als Option gibt es eine dritte Sitzreihe.

„Der GLE ist der optimale SUV: Er ist intelligent, intuitiv – und natürlich ist er eine Schönheit“, sagt Ola Källenius, Vorstandsmitglied der Daimler AG, verantwortlich für die Konzernforschung und Mercedes-Benz Cars Entwicklung. „Unser Line-up hier in Paris zeigt, dass wir für jeden Kunden eine perfekte Lösung bieten: mit dem Mercedes der Elektrofahrzeuge, unserem EQC, mit unserem erweiterten und aufregenden Kompaktportfolio und mit dem besten SUV, den wir je gebaut haben.“

Emotional, agil und digital: Der neue Mercedes-AMG A 35 4MATIC

Ebenfalls Weltpremiere feierte das komplett neue Einstiegsmodell in die Welt der Driving Performance. Der Mercedes-AMG A 35 4MATIC basiert auf der neuen Mercedes Frontantriebsplattform und wird von einem neu entwickelten 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor mit 225 kW (306 PS) Leistung angetrieben. Rohbau, Fahrwerk, Allradantrieb, Getriebe, Fahrprogramme, Feinabstimmung – jedes Detail wurde auf maximale Fahrdynamik ausgelegt, ohne dabei den Alltagskomfort zu vernachlässigen.

„Er ist schnell, er ist agil und er liefert immer Höchstleistungen – der A 35 ist unser eigener Heißsporn und der neue Einstieg in die Welt von Mercedes-AMG“, sagt Britta Seeger, Vorstandsmitglied der Daimler AG, verantwortlich für Mercedes-Benz Cars Vertrieb.

smart feiert runden Geburtstag mit neuem Showcar

Zum 20. Geburtstag präsentierte smart durch Katrin Adt, seit Anfang Oktober neue Leiterin smart, erstmals das neue Showcar smart forease der Öffentlichkeit. Der smart forease ist extrovertiert und bietet eine unkomplizierte Lösung für urbane Mobilität. Sein Fahrer sitzt unter freiem Himmel mitten im Trubel der Stadt, an dem er dank elektrischem Antrieb ungezwungen teilhaben kann. Die Offenheit und der minimalistische Stil des smart forease sind eine Hommage an die wegweisenden smart Studien „crossblade“ (2001) und „forspeed“ (2011).

„Auch nach zwei Jahrzehnten des Aufwachsens lohnt es sich, sich an einige verrückte und unkonventionelle Denkweisen zu halten“, sagt Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars.

Weitere Neuheiten bei der Mondial de l‘Auto Paris 2018

Außerdem feierte das Mercedes-AMG GT 43 4MATIC+ 4-Türer Coupé in Paris seine Weltpremiere. Damit erweitert die Performance-Marke aus Affalterbach ihr Sportwagen-Angebot um ein Einstiegsmodell mit einem sehr attraktiven Preis/Wertverhältnis. Ihre Messepremieren feierten zwei weitere interessante Fahrzeuge: Die neue A-Klasse Limousine mit einem Radstand von 2.729 Millimetern erweitert die Kompaktwagen-Familie von Mercedes-Benz. Das Showcar Vision EQ Silver Arrow ist eine Hommage an den erfolgreichen Rekordwagen W 125 von 1937. Die Lackierung in Alubeam-Silber erinnert an die aus Gewichtsgründen vom weißen Lack befreiten historischen Silberpfeile.

[1] Angaben zum Stromverbrauch und den CO2-Emissionen sind vorläufig und wurden vom Technischen Dienst ermittelt. Die Angaben zur Reichweite sind ebenfalls vorläufig. Eine EG-Typgenehmigung und Konformitätsbescheinigung mit amtlichen Werten liegen noch nicht vor. Abweichungen zwischen den Angaben und den amtlichen Werten sind möglich.

[2] Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die NEFZ-CO2-Werte i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet.

[3] Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die NEFZ-CO2-Werte i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet.

Der Beitrag Mercedes-Benz Cars auf der Mondial de l‘Auto Paris 2018 erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

Paris 2018: Blick auf die Edition 1 der A-Klasse Limousine #V177

$
0
0

In Paris zeigt man erstmals die Edition 1 der Baureihe V 177 – der neuen A-Klasse Limousine. Das Sondermodell steht bereits zum Marktstart des Modells zur Verfügung, welches ab Februar 2019 in Deutschland ausgeliefert werden kann – zum Aufpreis von 7.021 Euro. Dafür gibt es eine exklusive Ausstattung in Kupfer, sowie zahlreiche Sonderausstattungen im Paket.

Die Edition 1 für die A-Klasse Limousine ist bereits seit 03. September 2018 bestellbar – und besteht u.a. aus der AMG Line, LED High Performance Scheinwerfern und vielen Elementen mit Chrom oder Kupfer. Exklusiv für das Sondermodell ist der Diamantgrill an der Front mit Pins in Kupfer gehalten – mit schwarz lackierter Einzellamelle. Das Modell kann in nachtschwarz, polarweiß, mountaingrau sowie in kosmosschwarz geliefert werden.

Exklusives Modell für 12 Monate ab Markteinführung

Die Edition 1 für die A-Klasse Limousine – V 177 – besteht im Detail aus folgenden Elementen:

Exterieur:

  • AMG Line
  • 19″ Leichtmetallrädern im Vielspeichen-Design, kupfer lackiert und glanzgedreht
  • LED High-Performance Scheinwerfer, Diamantgrill mit Pins in Kupfer und schwarz lackierter Einzellamelle mit Chromeinleger
  • Edition Bade an den Kotflügeln vorne

Interieur:

  • Sportsitze mit verstellbarer Kopfstütze, Polsterung in Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA und Kontrastnähten in Kupfer
  • obere Instrumenentafel und Bordkante mit Kontrastnähten in Kupfer
  • Armlauflage in Mittelkonsole mit Kontrastziernähten in Kupfer
  • Türmittelfeld in Ledernachbildung ARTICO mit Kontrastziernähten auf der Armauflage in Kupfer
  • Ambientebeleuchtung 64-farben
  • Multifunktions-Sportlenkrad in Leder Nappa, unten abgeflacht
  • Zierelemente Alu mit Längsschliff hell und “Edition”-Schriftzug
  • Fußmatten Velours mit Paspel in Kupfer und Ziernaht in schwarz mit Edition Schriftzug

Bilder: MBpassion.de / Philipp Deppe

 

Der Beitrag Paris 2018: Blick auf die Edition 1 der A-Klasse Limousine #V177 erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

Kurzer Blick auf den Supersport Modus im A 35 4MATIC Modell #W177

$
0
0

Auf dem Autosalon in Paris hatten wir erstmals die kurze Möglichkeit, im Mercedes-Benz A 35 4MATIC den MBUX Anzeigestil “Supersport” zu betrachten – mit zentralem, runden Drehzahlmesser sowie balkenförmigen Zusatzinformationen – links und rechts vom Drehzahlmesser.

Beim Kombiinstrument des MBUX kann der Nutzer zwischen drei AMG Anzeigestilen wechseln. Besonders markant ist hier der neue Supersport Modus mit zentralem, runden Drehzahlmesser und balkenförmigen Zusatzinformationen, die sich links und rechts vom Drehzahlmesser befinden: Sie reichen perspektivisch dreidimensional bis in die Tiefe des Hintergrunds zu einem künstlichen Horizont. Über das AMG Menü kann der Fahrer hier verschiedene Sonderanzeigen abrufen wie Warm-up, Set-up, G-Force und Motordaten.

Zusätzlich haben wir uns kurz durch die ersten spezielleren Menüs in MBUX durchgeklickt, unabhängig vom eingestellten Stil. Bei den Stilen wird man wohl zukünftig weitere anbieten, hier erwarten wir gar über den Online-Store den optionalen Hinzukauf von Designs.

Bilder: MBpassion.de / Philipp Deppe

Der Beitrag Kurzer Blick auf den Supersport Modus im A 35 4MATIC Modell #W177 erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

Assistenzsysteme der A-Klasse mittels Augmented Reality im Kundencenter Rastatt erleben

$
0
0

Im Mercedes-Benz Kundencenter in Rastatt besteht aktuell  – und noch bis 14.12.2018 die Möglichkeit, am Geburtsort der neuen A-Klassen Generation das Fahrzeug nicht nur genauer zu betrachten, sondern nun auch die Assistenzsysteme virtuell mittels Augmented Reality genauer unter die Lupe zu nehmen.

Mercedes-Benz A-Klasse aus Rastatt

Die neue A-Klasse entlastet gerade in stressigen Situationen spürbar – genau dahinter steht ein Konzept, das jede Fahrt in einem Mercedes-Benz zukünftig sicherer und einzigartig macht: Mercedes-Benz Intelligent Drive.

HoloLens Technik

Mittels HoloLens können Besucher die Assistenzsysteme der neuen A-Klasse virtuell und exklusiv hautnah erleben. Passende Explainer begrüßten die Besucher dazu von Montag bis Freitag zwischen 10:00 bis 15:30 Uhr im Ausstellungsbereich neben der Infotheke im Kundencenter von Mercedes-Benz in Rastatt. Kostenlos und ohne Anmeldung.

Bilder: Daimler AG / Mercedes-Benz Kundencenter Rastatt

 

Der Beitrag Assistenzsysteme der A-Klasse mittels Augmented Reality im Kundencenter Rastatt erleben erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

Neues Änderungsjahr 18/2 für die A-Klasse ab heute bestellbar

$
0
0

Zum 08. Oktober 2018 ändert sich für die Baureihe 177 – für A-Klasse als Kompaktmodell – mit der Bestellbarkeit des Änderungsjahres 18/2 (Code 809+059) eines – weniges. Neben zwei neuen Lackierungen gibt es u.a. neue Ausstattungsoptionen sowie ein Display-Paket. Auslieferungen beim Kompaktmodell  starten dazu ab Anfang Dezember 2018.

Änderungsjahr 18/2 für die A-Klasse – erstmals Sonnengelb erhältlich

Ab dem Änderungsjahr 18/2 ist für die A-Klasse (W 177) die neue Uni-Lackierung “sonnengelb” (Code 914)- ohne Aufpreis – erhältlich. Optional gibt es dazu noch den neuen Lack denimblau metallic (Code 667) für 702,10 Euro .

Neu ist auch ein Display Paket – bestehend aus 2 x 10,25″ Displays sowie Touchpad für 1.475,60 Euro Aufpreis (Code DK2 – d.h. nun ohne Zwangskopplung an die erweiterten Funktionen MBUX Code 355), sowie das Media Interface mit Consumer Kabel Kit für 59,50 Euro. Für das Kompaktmodell ist desweiteren ein ENERGIZING PAKET – bestehend aus Sitzheizung, Ambientebeleuchtung sowie den Komfortprogrammen – für 1.666 Euro Aufpreis bestellbar, optional auch als ENERGIZING Paket Plus für 2.975 Euro (bzw. mit Sportsitzen 7U3/7U4 für 2.272,90 Euro) – mit zusätzlichen Multikontursitzen (Code 409) erhältlich.

Neu ist übrigens auch der Anzeigestil “Progressive” in der A-Klasse (Code P59)  sowie die Vorrüstung für Car Sharing (Code 20U) sowie die Einführung des “Sportlichen Motorsounds” Code B63 i.V.m. den erweiterten Funktionen MBUX (Code 355) / 10,25″ Media Display (Code 859).

Sportreifen verfügbar

Neu ist für das Kompaktmodell auch der Garagentoröffner sowie der klappbare Beifahrersitz für jeweils 178,50 Euro. Das Technik-Paket für die A-Klasse (Code PAD) ist nur noch in Verbindung mit dem Fahrassistenz-Paket (Code 23P) erhältlich. In Verbindung mit 18″ Felgen (Code R31, 01R, RQS oder RQT) sind Sportreifen (ohne Auswahl) wählbar.

Symbolbilder: Daimler AG

Der Beitrag Neues Änderungsjahr 18/2 für die A-Klasse ab heute bestellbar erschien zuerst auf Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG.

Viewing all 418 articles
Browse latest View live