Quantcast
Channel: A-Klasse: Mercedes-Benz Passion Blog / Mercedes Benz, smart, Maybach, AMG & EQ | MBpassion
Viewing all 418 articles
Browse latest View live

Mercedes-Benz Sommerräder-Collection 2015 – Große Räder mit feinen Details

$
0
0

Der Sommer rückt näher und es wird Zeit für schicke Sommerräder. Die attraktiven Leichtmetallräder aus der Collection 2015 von Mercedes-Benz Accessories GmbH werten jedes Fahrzeug auf und setzen sportlich-elegante Akzente.

Selbst Kompaktklassemodelle wie die Mercedes-Benz A-Klasse rollen inzwischen auf Rädern im 18-Zoll-Format, bei SUV-Fahrzeugen wie dem neuen Mercedes GLE geht die Bandbreite sogar bis 21 Zoll.

Große Räder bleiben nach Einschätzung der Mercedes-Benz Designer angesagt, werden aber durch edle Details wie farbig lackierte Felgenhörner besonders in Szene gesetzt. Bicolor bleibt weiterhin beliebt, ebenso glanzgedrehte Leichtmetallräder, die ihren Reiz aus dem Kontrast zwischen der scheinbar blanken Metalloberfläche und den lackierten Flächen gewinnen.

Eine Auswahl neuer Mercedes-Benz Leichtmetallräder
A-Klasse (passt auch für CLA und B-Klasse)
5-Doppelspeichen-Rad, 45,7 cm (18 Zoll)
Oberfläche: Schwarz, Felgenhorn: Rot
Radgröße: 7,5 J x 18 ET 52
Preis: 349 €
Artikelnummer A24640106009Y23

CLA Shooting Brake (auch für A- und B-Klasse und CLA Coupé)
5-Doppelspeichen-Rad, 45,7 cm (18 Zoll)
Oberfläche: Schwarz, Felgenhorn: glanzgedreht
Radgröße: 7,5 J x 18 ET 52
Preis: 329 €
Artikelnummer A24640106007X72

GLA
5-Speichen-Rad, 48,3 cm (19 Zoll)
Oberfläche: Schwarz matt, Felgenhorn: rot
Radgröße: 8 J x 19 ET 43,5
Preis: 399 €
Artikelnummer A15640104009Y22

C-Klasse
10-Speichen-Rad, 48,3 cm (19 Zoll)
Oberfläche: Schwarz, Felgenhorn: glanzgedreht
Radgröße: 7,5 J x 19 ET 44
Preis: 390 €
Artikelnummer A20540129007X72

C-Klasse
5-Speichen-Rad, 45,7 cm (18 Zoll)
Oberfläche: Schwarz matt
Radgröße: 7,5 J x 18 ET 44
Preis: 330 €
Artikelnummer A20540106007X35

E-Klasse
5-Doppelspeichen-Rad, 48,3 cm (19 Zoll)
Oberfläche: Schwarz matt, glanzgedreht
Radgröße: 8,5 J x 19 ET 48
Preis: 428 €
Artikelnummer A21240148027X36

GLE (passt auch für M-Klasse)
10-Speichen-Rad, 50,8 cm (20 Zoll)
Oberfläche: Schwarz matt, glanzgedreht
Radgröße: 9 J x 20 ET 57
Preis: 459 €
Artikelnummer A16640116007X36

GLE (passt auch für M-Klasse)
10-Speichen-Rad, 53,3 cm (21 Zoll)
Oberfläche: Schwarz, glanzgedreht
Radgröße: 9 J x 21 ET 53
Preis: 499 €
Artikelnummer A16640117007X23

S-Klasse
10-Speichen-Rad, 50,8 cm (20 Zoll)
Oberfläche: Palladiumsilber
Radgröße: 9,5 J x 20 ET 43,5
Preis: 470 €
Artikelnummer A22240128027X19

SL-Klasse
Vielspeichen-Rad, 48,3 cm (19 Zoll)
Oberfläche: Palladiumsilber, glanzgedreht
Radgröße: 8,5 J x 19 ET 35,5
Preis: 445 €
Artikelnummer A23140127027X19

V-Klasse
10-Doppelspeichen-Rad, 45,7 cm (18 Zoll)
Oberfläche: Schwarz, glanzgedreht
Radgröße: 7,5 J x 18 ET 52
Preis: 305 €
Artikelnummer A44740137007X23

Mit dem Zubehör-Konfigurator auf der Webseite www.mercedes-benz.de lassen sich für nahezu jeden Mercedes-Benz die passenden Räder und die richtige Reifengröße finden. Darüber hinaus kann bei der Fahrzeugkonfiguration gleich das entsprechende Sommer- oder Winterkomplettrad mitbestellt und bei Saisonwechsel bei einem Mercedes-Benz Partner freier Wahl in Deutschland angefordert werden.

Quelle: Mercedes-Benz

Eingehende Suchbegriffe zum Artikel:


Neue Erlkönig-Bilder der A-Klasse Modellpflege

$
0
0

Die Modellpflege der Mercedes-Benz A-Klasse erhält im Juni 2015 die Bestellfreigabe und steht am 26. September 2015 erstmals beim Händler. Nun konnten neue Erlkönigbilder des Modells erstellt werden.

A-Klasse Modellpflege hält technisch sich an B-Klasse
Die Modellpflege der A-Klasse der Baureihe 176 bekommt im Exterieur wenig Änderungen, die sich auf die Scheinwerfer (nun optional LED-Technik) sowie auf die Stoßfänger vorne und hinten beschränken. Die Modellpflege der A-Klasse von Mercedes-Benz hält sich hier im Grunde an die Modellpflege der B-Klasse (W246), womit auch die ILS-Funktion am Modell entfallen wird. Die Endrohre des Auspuffs sind nun neu in die Stoßstange integriert, wenn auch der Endtopf mit entsprechender Ausstattungslinie weiterhin am Heck mittig unschön zu sehen ist.

Interieur: neues Lenkrad, überarbeitetes Display & Mercedes me
Im Interieur gibt es ein neues Lenkrad, jedoch wird auch das freistehende Display überarbeitet sowie die Ziffernblattgrafik des Tachos angepasst. Das Navigationssystem erhält eine Aktualisierung (inkl. Mercedes connect me-Funktion sowie WLAN Hotspot).

Garmin MAP Pilotsystem ersetzt Becker Map Pilot
Die neue Ambientebeleuchtung ist nun vollständig in LED-Technik (in 12 Farbtönen) umgesetzt. Der ATTENTION ASSIST reagiert jetzt von 60-200 km/h, der Verkehrszeichen-Assistent kann nun zusätzliche Verkehrszeichen, sowie Einfahrverbote erkennen. Der aktive Park-Assistent unterstützt nun u.a. Längs- und Querparklücken sowie das automatische Ausparken aus Längsparklücken. Für das Becker Map Pilot System wird nun das Garmin MAP Pilotsystem angeboten.

Übrigens: Der A 45 AMG hat nun eine Leistung von 381 PS, alternative Antriebe werden in der aktuellen Baureihe der A-Klasse jedoch auch in der Modellpflege nicht angeboten.

Bilder/ Video: Jens Walko / www.walko-art.com / Video

Eingehende Suchbegriffe zum Artikel:

GLA Sondermodell StreetStyle bis Ende 2015 bestellbar

$
0
0

Der Mercedes-Benz GLA ist als Sondermodell StreetStyle nun bis Ende 2015 bestellbar und wird voraussichtlich bis Ende Mai 2016 ausgeliefert. Das StreetStyle-Modell des CLA ist nur noch bis 30.06.2015 bestellbar, die A-Klasse ist hier bereits als Sondermodell nicht mehr verfügbar.

Während der GLA von Mercedes-Benz (X156) als Sondermodell StreetStyle noch bis 31.12.2015 bestellbar ist, ist bei der A-Klasse das Sondermodell StreetStyle – aber auch das Modell 2Style – nicht mehr bestellbar. Der CLA ist als StreetStyle-Modell mit Preisvorteil noch bis 30.06.2015 beim Händler bestellbar.

Die Preisliste der Sondermodelle “StreetStyle” haben wir als pdf hier bereitgelegt. Vielen Dank für die Bilder an Rafael, dessen Instagram-Kanal mehr als einen Blick wert ist!

Bilder: Rafael Weinberger

Eingehende Suchbegriffe zum Artikel:

Erlkönig: Neue A-Klasse in Sindelfingen

$
0
0

Gegen Ende des Monats zeigt Mercedes-Benz erstmals die Modellpflege der A-Klasse (Baureihe 176), dann kann das Versteckspiel um das Modell wohl auch beendet werden. Aktuell sind die Erlkönige des Modells weiterhin unterwegs.

Die neue A-Klasse zeigt, wie wir bereits berichtet hatten, in der Modellpflege ein neues Front-, und Heckdesign. Dabei entfällt das Bi-Xenon Licht und weicht dem neuen LED-Scheinwerfer ohne ILS. Die Änderungen der A-Klasse gleichen sich hierbei der B-Klasse Modellpflege, was aufgrund der Gleichteileproblematik natürlich zu erwarten war. Im Interieur gibt es u.a. mehr Chrom, neue Navigation, sowie erstmals Apple CarPlay. Unter der Haube gibt es zumindest für den A 45 AMG mehr PS – 381. Die Top-Dieselvariante wird analog der B Klasse wohl auch 177 PS erhalten.

Am Heck gibt es veränderte Auspuffendrohre, die nun in die Stoßstange „integriert“ sind, wie man es von den anderen Modellen bereits kennt.

Die Weltpremiere der A-Klasse Modellpflege vollzieht der Hersteller wohl parallel mit dem Goodwood Festival of Speed.

Bilder/ Video: Jens Walko / www.walko-art.com

Bestätigt: A-Klasse erhält neues DYNAMIC SELECT Fahrwerk

$
0
0

Mit DYNAMIC SELECT – was in einer heutigen Pressemitteilung als Ausstattungsoption für die Modellpflege bestätigt worden ist, lässt sich die Fahrzeugcharakteristik der neuen Generation der A-Klasse auf Knopfdruck in Sekundenschnelle verändern. Besonders viele Einstellmöglichkeiten erlaubt DYNAMIC SELECT in Kombination mit dem neuen Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung.

An der Varianz der Dämpfungscharakteristik haben die Fahrwerks-Experten von Mercedes-Benz bereits getüftelt, als es noch keine fahrbereiten Prototypen der A-Klasse gab: Im so genannten Ride-Simulator im Sindelfinger Entwicklungszentrum ließen sich bereits in einer frühen Entwicklungsphase virtuelle Testfahrten mit dem neuen Fahrwerk absolvieren. Für diese frühen Fahrwerkstests haben die Ingenieure den so genannten Ride-Simulator im Sindelfinger Entw icklungszentrum mit den Daten der Oberflächen realer Teststrecken sowie den entsprechenden Fahrwerksdaten der adaptiven Verstelldämpfung der A-Klasse gefüttert. Auf den beiden Sitzen im Prüfstand waren so bereits in einer frühen Entwicklungsphase virtuelle Testfahrten mit dem neuen Fahrwerk möglich.

Bilder: Jens Walko / www.walko-art.com

Erstes Business-Paket für die A-Klasse ab 2015

$
0
0

Für die A-Klasse von Mercedes-Benz ist ab 2015 das neue „Business-Paket“ (Code 12P) bestellbar – und bietet mit einem Preisvorteil von 29 % eine interessante Ausstattungsbasis für das kleinste Mercedes-Modell.

Business-Paket für 1.773,10 Euro ab 2015 bestellbar
Das „Business-Paket“ für die Mercedes-Benz A-Klasse (W 176) ist ab Januar 2015 bestellbar – und bietet 29 Prozent Preisvorteil. Das Paket beinhaltet den Becker Map Pilot für 928,00 Euro, Audio 20 CD für 416,50 Euro sowie Sitzheizung vorne für 345,00 Euro, – sowie zusätzlich den aktiven Park-Assistenten mit PARKTRONIC für 803,25 Euro. Gegenüber der Einzelpreise von 2.493,05 Euro ist das Paket mit einem Preisvorteil von 29 Prozent für 1.773,10 Euro bestellbar.

Optional ab 1.428 Euro Aufpreis COMAND Online
Das neue Paket ist gegen Aufpreis von 1.428 Euro mit COMAND Online (Code 527 – anstelle Becker Map Pilot) ausstattbar, mit Wechsler für 1.785 Euro. Audio 20 CD mit CD Wechsler ist in der Kombination für 178,50 Euro erhältlich.

Bild: Daimler AG

Eingehende Suchbegriffe zum Artikel:

Mercedes-AMG 2 Liter-Vierzylinder M133 erhält Engine of the Year Award 2015

$
0
0

Bei den „Engine of the Year Awards 2015“ siegt erneut Mercedes-AMG mit dem 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor M133. In der Kategorie „1.8‑litre to 2-litre“ konnte sich das Performance-Aggregat in einem hochkarätigen Wettbewerbsumfeld behaupten. Die Preisverleihung fand heute im Rahmen der Motorenmesse „Engine Expo“ in Stuttgart statt.

Mit dem erneuten Gewinn der Leistungsklasse von 1,8 bis 2,0 Liter Hubraum bei den Engine of the Year Awards 2015 beweist Mercedes-AMG einmal mehr seine Kompetenz bei der Entwicklung und Produktion von Performance-Aggregaten, die den Motorsportgenen der Marke gerecht werden.

Seit 1999 werden die „International Engine of the Year Awards“ vom britischen Automobil-Fachverlag UKIP Media & Events verliehen und zählen zu den renommiertesten Auszeichnungen der Automobilbranche. Eine unabhängige Jury von 65 Motorjournalisten aus 31 Ländern wählte in diesem Jahr die jeweils besten Motoren des Jahres in 12 Kategorien.

Quelle: Mercedes-AMG

Neue Erlkönig-Bilder der A-Klasse Modellpflege

$
0
0

Die Modellpflege der Mercedes-Benz A-Klasse erhält im Juni 2015 die Bestellfreigabe und steht am 26. September 2015 erstmals beim Händler. Nun konnten neue Erlkönigbilder des Modells erstellt werden.

A-Klasse Modellpflege hält technisch sich an B-Klasse
Die Modellpflege der A-Klasse der Baureihe 176 bekommt im Exterieur wenig Änderungen, die sich auf die Scheinwerfer (nun optional LED-Technik) sowie auf die Stoßfänger vorne und hinten beschränken. Die Modellpflege der A-Klasse von Mercedes-Benz hält sich hier im Grunde an die Modellpflege der B-Klasse (W246), womit auch die ILS-Funktion am Modell entfallen wird. Die Endrohre des Auspuffs sind nun neu in die Stoßstange integriert, wenn auch der Endtopf mit entsprechender Ausstattungslinie weiterhin am Heck mittig unschön zu sehen ist.

Interieur: neues Lenkrad, überarbeitetes Display & Mercedes me
Im Interieur gibt es ein neues Lenkrad, jedoch wird auch das freistehende Display überarbeitet sowie die Ziffernblattgrafik des Tachos angepasst. Das Navigationssystem erhält eine Aktualisierung (inkl. Mercedes connect me-Funktion sowie WLAN Hotspot).

Garmin MAP Pilotsystem ersetzt Becker Map Pilot
Die neue Ambientebeleuchtung ist nun vollständig in LED-Technik (in 12 Farbtönen) umgesetzt. Der ATTENTION ASSIST reagiert jetzt von 60-200 km/h, der Verkehrszeichen-Assistent kann nun zusätzliche Verkehrszeichen, sowie Einfahrverbote erkennen. Der aktive Park-Assistent unterstützt nun u.a. Längs- und Querparklücken sowie das automatische Ausparken aus Längsparklücken. Für das Becker Map Pilot System wird nun das Garmin MAP Pilotsystem angeboten.

Übrigens: Der A 45 AMG hat nun eine Leistung von 381 PS, alternative Antriebe werden in der aktuellen Baureihe der A-Klasse jedoch auch in der Modellpflege nicht angeboten.

Bilder/ Video: Jens Walko / www.walko-art.com / Video

Eingehende Suchbegriffe zum Artikel:


Erlkönig: Neue A-Klasse in Sindelfingen

$
0
0

Gegen Ende des Monats zeigt Mercedes-Benz erstmals die Modellpflege der A-Klasse (Baureihe 176), dann kann das Versteckspiel um das Modell wohl auch beendet werden. Aktuell sind die Erlkönige des Modells weiterhin unterwegs.

Die neue A-Klasse zeigt, wie wir bereits berichtet hatten, in der Modellpflege ein neues Front-, und Heckdesign. Dabei entfällt das Bi-Xenon Licht und weicht dem neuen LED-Scheinwerfer ohne ILS. Die Änderungen der A-Klasse gleichen sich hierbei der B-Klasse Modellpflege, was aufgrund der Gleichteileproblematik natürlich zu erwarten war. Im Interieur gibt es u.a. mehr Chrom, neue Navigation, sowie erstmals Apple CarPlay. Unter der Haube gibt es zumindest für den A 45 AMG mehr PS – 381. Die Top-Dieselvariante wird analog der B Klasse wohl auch 177 PS erhalten.

Am Heck gibt es veränderte Auspuffendrohre, die nun in die Stoßstange „integriert“ sind, wie man es von den anderen Modellen bereits kennt.

Die Weltpremiere der A-Klasse Modellpflege vollzieht der Hersteller wohl parallel mit dem Goodwood Festival of Speed.

Bilder/ Video: Jens Walko / www.walko-art.com

Erlkönig: A-Klasse Modellpflege als SPORT-Modell

$
0
0

In Sindelfingen konnte man gestern einen Erlkönig der Mercedes-Benz A-Klasse Modellpflege auf der Straße vorfinden, was im September 2015 ungetarnt als SPORT-Modell beim Händler stehen wird. Die Weltpremiere folgt noch im Juni, die Bestellfreigabe erwarten wir Anfang Juli 2015.

Die A-Klasse erhält in der Modellpflege die Änderungen der B-Klasse, somit u.a. mit (starren) LED-Scheinwerfern. Die Änderungen an der Modellpflege erfolgen aber auch an Front- und Heckschürze, somit auch mit integriertem Auspuffrohr. Die Heckleuchte erhält eine Überarbeitung an der Leuchtengrafik, wie die Bilder – aber auch Tarnung – erahnen lässt. Inwieweit sich am SPORT-Modell der A-Klasse im Detail was ändert, können wir aktuell jedoch noch nicht sagen.

Bilder/ Video: Jens Walko / www.walko-art.com

Erlkönig: Erneut SPORT-Modell der A-Klasse Modellpflege gesichtet

$
0
0

Kurz bevor sich in wenigen Tagen die neue A-Klasse in der Modellpflege zeigen wird, werden die Erlkönige auf der Straße mehr – wie hier als A 250 SPORT Modell der Baureihe 176. Beim Händler steht das Modell erst Ende September, die Bestellfreigabe erwarten wir Anfang Juli 2015.

Die Modellpflege der A-Klasse zieht wohl mit der B-Klasse gleichauf, zumindest was die Navigation, Update der Sicherheitssysteme und das neue (statische) LED-Licht entspricht. Mit Blick in den Innenraum der A-Klasse zeigt sich vor allen das neue Tastenfeld des COMAND-Displays, was bereits aus der B-Klasse bekannt ist. Ebenso erneuert wird das Lenkrad. Apple CarPlay startet übrigens zuerst in der A-Klasse, bevor es auf weitere Baureihen ausgerollt wird.

Geändert wird bei der A-Klasse der Front- sowie der Heckstoßfänger, am Heck werden die Auspuffrohre nun in die Stoßstange „integriert“ (wie man es aus anderen Baureihen bereits kennt). Eine ILS-Funktion für das Licht wird es in der Modellpflege nicht mehr geben.

Bilder: Daniel Schlingmann

Details zur Modellpflege der A-Klasse #W176

$
0
0

Mit der neuen Generation der A-Klasse schafft Mercedes-Benz den Spagat zwischen sportlichem Anspruch und einem Plus an Komfort: Mit DYNAMIC SELECT lässt sich die Charakteristik in Sekundenschnelle verändern – auf Knopfdruck fährt die A-Klasse komfortabel, sportlich oder besonders effizient. Zugleich erweitert man das Motorenangebot mit dem A 160 mit 75 kW (102 PS) als Einstiegsmodell. Neuer Effizienz-Champion ist die 80 kW (109 PS) starke A 180 d BlueEFFICIENCY Edition mit einem CO2-Wert von 89 g/km.

A 45 4MATIC nun mit 381 PS – 475 Nm Drehmoment
Und mit aufregendem Design im Stil des erfolgreichen MERCEDES AMG PETRONAS Formel-1-Teams spricht das Sondermodell „Motorsport Edition“ besonders Rennsportbegeisterte an. Auch der Mercedes-AMG A 45 4MATIC profitiert von der Modellpflege. Mit 280 kW (381 PS) Höchstleistung und 475 Nm maximalem Drehmoment ist das Einstiegsmodell von Mercedes-AMG der leistungsstärkste Kompaktsportler der Welt. Die überarbeitete Getriebeabstufung, Feinschliff bei der Aerodynamik sowie die neuen DYNAMIC SELECT Fahrprogramme heben die Gesamtperformance auf ein höheres Level und unterstreichen den Führungsanspruch in seinem Marktsegment. Die neue Generation der A-Klasse kann ab 3. Juli 2015 bestellt werden. Die ersten Modelle kommen Ende September zu den Händlern.

Mercedes-Benz A-Klasse (W 176) 2015 Mercedes-Benz A-Klasse (W 176) 2015
Mercedes-Benz A-Class (W 176 Mercedes-Benz A-Klasse (W 176) 2015
Mercedes-Benz A-Class (W 176 Mercedes-Benz A-Klasse (W 176) 2015
Mercedes-Benz A-Class (W 176 Mercedes-Benz A-Klasse (W 176) 2015
Mercedes-Benz A-Class (W 176 Mercedes-Benz A-Klasse (W 176) 2015
Mercedes-Benz A-Class (W 176 Mercedes-Benz A-Klasse (W 176) 2015
Mercedes-Benz A-Class (W 176 Mercedes-Benz A-Klasse (W 176) 2015Mercedes-Benz A-Class (W 176

Geänderte Front- sowie Heckstoßfänger
Der neue, stärker gepfeilte Frontstoßfänger ist stark an die Formgebung des Konzeptfahrzeugs Concept A-CLASS (2011) angelehnt. Mit Diamantgrill, neuen LED High Performance-Scheinwerfern (Sonderausstattung; beim A 45 serienmäßig) sowie neu gestalteten Heckleuchten und stoßfängerfesten Endrohrblenden betont die neue Generation die Sportlichkeit und Dynamik der erfolgreichen Kompaktklassebaureihe.

Interieur hält sich an die Modellpflege der B-Klasse
Kombiinstrumente in Tubenoptik mit edler Ziffernblattgrafik und galvanisierte Schalter werten das hochwertige Interieur ebenso auf wie das große, freistehende und rahmenlose Display der Headunit, das jetzt auf Wunsch mit einer Diagonalen von 20,3 cm (8 Zoll) eine Nummer größer ausfällt. Neue Farben und Materialien sowie neue Oberflächen für das Zierelement in der Instrumententafel sorgen für ein frisches Ambiente. Zu den Neuheiten zählen unter anderem saharabeiges/ schwarzes Leder im Exklusiv-Paket sowie ein neues Sitzdesign bei der Line Style mit roten beziehungsweise grünen Akzenten.

Mercedes-Benz A-Klasse (W 176) 2015
Mercedes-Benz A-Class (W 176

LED High Performance-Scheinwerfer und eine mit zwölf Farben und fünf Dimmstufen individualisierbare Ambientebeleuchtung auf Wunsch – das Ausstattungsprogramm der A-Klasse wurde an vielen Stellen behutsam erweitert. Neu ist ebenso die Verstellung des Sitzkissens um bis zu 60 mm in der Tiefe – serienmäßig in allen Ausstattungslinien.

Sondermodell Motorsport Edition
Mit aufregendem Design im Stil des erfolgreichen MERCEDES AMG PETRONAS Formel-1-Teams spricht das Sondermodell „Motorsport Edition“ besonders Rennsportfans an. So sind Elemente der Stoßfängerverkleidungen vorn und hinten petrolgrün lackiert und die gleiche Farbe findet sich am Felgenhorn der AMG Leichtmetallräder. Den AMG Heckflügel zieren ebenso petrolgrüne Akzente wie die Außenspiegel (nur in Verbindung mit A 250 Sport und A 250 Sport 4MATIC). Im Interieur ziehen unter anderem die petrolgrünen Ringe der Luftaustrittsdüsen sowie die petrolgrünen Kontrastziernähte die Blicke auf sich. Die Sportsitze mit Polsterung Leder/Mikrofaser DINAMICA schwarz besitzen petrolgrüne Akzentstreifen, ebenso die Sicherheitsgurte. Die „Motorsport Edition“ ist für alle Motorisierungen ab A 200/A 200 d verfügbar (mit Ausnahme des A 45).

Mercedes-Benz A-Klasse (W 176) 2015Mercedes-Benz A-Class (W 176 Mercedes-Benz A-Klasse (W 176) 2015
Mercedes-Benz A-Class (W 176 Mercedes-Benz A-Klasse (W 176) 2015
Mercedes-Benz A-Class (W 176 Mercedes-Benz A-Klasse (W 176) 2015
Mercedes-Benz A-Class (W 176 Mercedes-Benz A-Klasse (W 176) 2015
Mercedes-Benz A-Class (W 176 Mercedes-Benz A-Klasse (W 176) 2015
Mercedes-Benz A-Class (W 176 Mercedes-Benz A-Klasse (W 176) 2015
Mercedes-Benz A-Class (W 176 Mercedes-Benz A-Klasse (W 176) 2015Mercedes-Benz A-Class (W 176

Der A 160 mit 75 kW (102 PS) ist der neue Einstieg in das Modellprogramm der A-Klasse. Neuer Effizienz-Champion ist die 80 kW (109 PS) starke A 180 d BlueEFFICIENCY Edition, die sich mit einem NEFZ-Verbrauch von 3,5 l/100 km begnügt. Der CO2-Ausstoß beträgt 89 g/km. Zahlreiche Effizienz steigernde Maßnahmen führten zu diesen ausgezeichneten Werten. Ebenfalls neu sind die Schaltgetriebe-Versionen der dynamischen Modelle A 250 und A 250 Sport.

A 220 d mit 177 PS – SPORT-Modell jetzt mit 218 PS
Der A 220 d ist jetzt mit 130 kW (177 PS) etwas stärker als bisher (5 kW/7 PS), ebenso die Sportmodelle A 250 Sport und A 250 Sport 4MATIC mit nun 160 kW (218 PS) statt bisher 155 kW (211 PS). In Kombination mit dem 7G-DCT Doppelkupplungsgetriebe verfügt die A-Klasse jetzt über den „Launch Assist“ für eine noch schnellere Beschleunigung aus dem Stand. Insgesamt umfasst das Modellprogramm 17 Versionen. Zudem präsentiert sich die „ECO-Anzeige“ in neuer Form, um den Fahrer einfacher zu einem umweltfreundlichen Fahrverhalten zu verhelfen.

Auch der Mercedes-AMG A 45 4MATIC profitiert von der Modellpflege. Mit 280 kW (381 PS) Höchstleistung und 475 Nm maximalem Drehmoment ist das Einstiegsmodell von Mercedes-AMG der leistungsstärkste Kompaktsportler der Welt. Die Kraftkur beflügelt ihn zu einer konkurrenzlosen Fahrdynamik: Tempo 100 km/h ist aus dem Stand bereits nach 4,2 Sekunden erreicht. Gegenüber dem Vorgängermodell beschleunigt der neue Mercedes-AMG A 45 damit um 0,4 Sekunden schneller. Dabei konnte das Verbrauchsniveau auf dem Niveau des bisherigen Modells gehalten werden: Den NEFZ-Verbrauchswert ab 6,9 Liter je 100 Kilometer (entspricht 162 g/km CO2) erreicht kein anderes High-Performance-Fahrzeug in dieser Klasse.

Neu: DYNAMIC SELECT Fahrwerkoption
Mit DYNAMIC SELECT lässt sich die Fahrzeugcharakteristik auf Knopfdruck in Sekundenschnelle verstellen, denn das System ändert auf Wunsch des Fahrers die Charakteristik von Motor, Getriebe, Fahrwerk, Lenkung und Klimatisierung. Die vier Fahrprogramme „Comfort“, „Sport“, „Eco“ und „Individual“ lassen sich bequem mit dem Schalter im oberen Bedienfeld einstellen.
Die Modelle A 200 d 4MATIC, A 220 4MATIC, A 220 d, A 220 d 4MATIC, A 250 4MATIC, A 250 Sport und A 250 Sport 4MATIC besitzen DYNAMIC SELECT serienmäßig. Außerdem ist das System bei allen Fahrzeugen mit 7G-DCT, AMG Line oder einem der tiefergelegten Fahrwerke serienmäßig an Bord. Auf Wunsch ist DYNAMIC SELECT für alle anderen Motorisierungen mit Ausnahme der beiden BlueEFFICIENCY Edition Modelle erhältlich.

Besonders viele Einstellmöglichkeiten erlaubt DYNAMIC SELECT in Kombination mit dem neuen Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung (Sonderausstattung). Über den DYNAMIC SELECT Schalter kann der Fahrer hier die Dämpfungseigenschaften des Fahrzeugs verändern. Er hat die Wahl zwischen dem Komfort-Modus mit komfortablerer Dämpfungscharakteristik und dem Sport-Modus für eine sportlich straffe Abstimmung der Dämpfung. Dabei wird über Beschleunigungssensoren die Aufbaubewegung des Fahrzeugs ermittelt und auch weitere aktuelle Informationen über den Fahrzustand wie beispielsweise Lenkradwinkel, Lenkradwinkel-geschwindigkeit und Gierrate fließen in die Berechnung der Dämpfercharakteristik ein. An den Stoßdämpfern wird dann ein Proportionalventil elektronisch angesteuert, das den Ölfluss und damit die Dämpferkennlinie regelt. Das Dämpfungssystem arbeitet stufenlos, die Abstimmung erfolgt für jedes Rad einzeln.

Adaptive Verstelldämpfung beim A 45 4MATIC
Der Mercedes-AMG A 45 4MATIC besitzt serienmäßig die vom Sportwagen Mercedes-AMG GT und vom C-Klasse Topmodell Mercedes-AMG C 63 bekannten DYNAMIC SELECT Fahrprogramme „Comfort“, „Sport“, „Sport +“ und „Individual“. Neue Wunschausstattung ist das AMG DYNAMIC PLUS Paket, das unter anderem ein mechanisches Vorderachs-Sperrdifferenzial, das AMG RIDE CONTROL Sportfahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung sowie das fünfte DYNAMIC SELECT Fahrprogramm „Race“ umfasst.

Apple CarPlay und MirrorLink verfügbar!
Die neue Generation der A-Klasse ist das erste Modell von Mercedes-Benz, das mit umfassender Smartphone-Integration erhältlich ist: Ab Anfang 2016 sind die Infotainmentsysteme Apple® CarPlay® (für iPhone® Besitzer) und MirrorLink® verfügbar. Unterstützt werden beispielsweise bei Apple® CarPlay® die Anwendungen Telefonieren, Navigieren und Musikhören, das Empfangen und Senden von SMS und E-Mails sowie die Siri-Sprachbedienung. Um eine Ablenkung des Fahrers während der Fahrt zu vermeiden, werden nur die relevanten Smartphone-Inhalte auf den Fahrzeug-Bildschirm gespiegelt. Zugleich hält die neue Telematikgeneration in die A-Klasse Einzug. Sie bietet eine noch intuitivere Bedienung sowie eine besondere Erlebbarkeit der Funktionen durch animierte Menüs und visuelle Darstellungen auf dem noch größeren Display in der Headunit. Der Bildschirm misst auf Wunsch in der Diagonalen nun 20,3 cm (8 Zoll) und ist damit mindestens 2,5 cm (1 Zoll) größer als bisher.

Mit zahlreichen Fahrassistenzsystemen von der Müdigkeitserkennung ATTENTION ASSIST bis zur Abstandsregelung DISTRONIC PLUS kann die A-Klasse ihre Fahrer umfassend unterstützen und schützen. Die Assistenzsysteme wurden zum Teil überarbeitet. So erweitert der serienmäßige COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS die Funktionen des bisherigen COLLISION PREVENTION ASSIST (radargestützte Abstandswarnung und Bremsunterstützung durch den Adaptiven Bremsassistenten) um eine autonome Teilbremsung zur Verringerung der Gefahr von Auffahrunfällen.

Mercedes-Benz A-Klasse (W 176) 2015Mercedes-Benz A-Class (W 176 Mercedes-Benz A-Klasse (W 176) 2015
Mercedes-Benz A-Class (W 176 Mercedes-Benz A-Klasse (W 176) 2015
Mercedes-Benz A-Class (W 176 Mercedes-Benz A-Klasse (W 176) 2015Mercedes-Benz A-Class (W 176 Mercedes-Benz A-Klasse (W 176) 2015
Mercedes-Benz A-Class (W 176 Mercedes-Benz A-Klasse (W 176) 2015
Mercedes-Benz A-Class (W 176 Mercedes-Benz A-Klasse (W 176) 2015
Mercedes-Benz A-Class (W 176 Mercedes-Benz A-Klasse (W 176) 2015
Mercedes-Benz A-Class (W 176

Weiterentwickelt wurde ebenso der Aufmerksamkeits-Assistent ATTENTION ASSIST (serienmäßig): Er visualisiert jetzt mit fünfstufiger Balkenanzeige den aktuellen Aufmerksamkeitszustand (Attention Level) des Fahrers und arbeitet in einem erweiterten Geschwindigkeitsbereich (60 – 200 km/h). Neben der markanten Optik bieten die neuen LED High Performance-Scheinwerfer (Sonderausstattung, serienmäßig beim A 45) durch eine breite Lichtverteilung und die tageslichtähnliche Lichtfarbe mehr Sicherheit bei Nacht.

Die neue Generation der A-Klasse startete im September 2012 in den Markt. Die Bestellfreigabe für die Modellpflege erfolgt am 3. Juli 2015.

Quelle/Bilder: Daimler AG

Eingehende Suchbegriffe zum Artikel:

Details zur A-Klasse Motorsport Edition

$
0
0

Mit der Modellpflege der A-Klasse bietet Mercedes-Benz auch die „Motorsport Edition“ an, welche viele aufeinander abgestimmte Ausstattungen im Exterieur und Interieur bietet – sowie Teile, die nur das Sondermodell erhält. Wir fassen das Paket in den wichtigsten Punkten zusammen, welches ab 3. Juli 2015 bestellbar sein wird.

Die Motorsport-Edition besteht im Exterieur aus:

  • Zierteile, die in Petrolgrün gehalten sind – an Front- und Heckschürze
  • 18″ Leichtmetallräder, Vielspeichen-Design, schwarz lackiert, Felgenhorn in Petrolgrün gehalten.
  • AMG Line Paket, Night Paket
  • LED High Performance Scheinwerfer (ohne ILS)
  • als Sport-Modell zusätzlich: 19″ AMG Leichtmetallräder schwarz lackiert, Felgenhorn in Petrolgrün, AMG Heckflügel mit Teilen in Petrolgrün, sowie Außenspiegel mit Teilen in Petrolgrün.

Das Fahrzeug kann in zirrusweiß, nachtschwarz, kosmosschwarz, polarsilber und mountaingrau geliefert werden, sowie in designo mountaingrau magno als Sonderlack.

Im Interieur beinhaltet die Edition:

  • AMG Exklusiv-Paket, Sicherheitsgurte in Schwarz mit petrolgrünen Akzentstreifen
  • Armlehnen in den Türen ebenso mit Kontrastnähten in petrolgrün, Düsenringe der Luftdüsen in Petrolgrün.
  • Sportsitze DINAMICA schwarz Leder/Mikrofaser schwarz mit Kontrastnähten und Akzentstreifen auf den Sitzen in Petrolgrün.
  • I-Tafel in Ledernachbildung, hier auch mit petrolgrünen Kontrastnähten.
  • AMG Fußmatten mit Kontrastziernaht, Audio 20 USB, Amrlehne Mittelkonsole mit Kontrastziernaht in Petrolgrün.

Das Paket ist in der Modellpflege ausschließlich gegen Mehrpreis für den A 200 d, A 200 d 4MATIC, A 220 d und A 220 d 4MATIC, sowie A200, A 200 4MATIC, A 250, A 250 4MATIC, sowie A 250 SPORT und A250 SPORT 4MATIC.

Bilder: Daimler AG

Leidiges Thema am Heck der A-Klasse Urban Line abgestellt

$
0
0

Mercedes-Benz A-Klasse Besitzer mit der Ausstattungslinie Urban, erhalten in der Modellpflege der Baureihe 176 weiterhin die ähnliche Ausstattung, wie bislang. Mit einer – für uns wichtigen – Änderung: durch die Integration der Auspuff-Endrohre bzw. besser: Endrohr-Blenden der 2-flutigen Abgasanlage – hat man nun mittig keinerlei Blick auf Teile des Endschalldämpfer, der sich sonst immer – eher unschön – im Laufe der Zeit leicht braun/schwarz verfärbte.

Im Exterieur erhält man in der Ausstattungslinie Urban übrigens nun einen Diamantgrill in schwarzer Lackierung (1 Lamelle, silberfarben lackiert mit Chromeinleger), eine oben genannte 2-flutige Abgasanlage mit Endrohrblenden (verchromt), sowie Bordkantenzierstäbe in Chrom, sowie einen Zierstab im Stoßfänger vorne und hinten – verchromt. Das Fahrzeug rollt weiterhin auf 17″ Leichtmetallrädern (5-Doppelspeichen-Design, 225/45R17 auf 7.5Jx17 ET 52,5 ).

Grundsätzlich: die 2-stufigen Endrohrblenden am Heck sind in der Ausstattionslinie URBAN und AMG Paketumfang, in der Serie beim A 220 d, A 220 d 4MATIC, sowie A 250 und A 250 4MATIC, und bei beiden SPORT-Modellen Serienumfang. Beim A 180 d BlueEFFICIENCY EDITION sind die sichtbaren Endrohrblenden nicht erhältlich (der A 45 4MATIC erhält eigene, spezifische).

Bilder: Daimler AG

Apple CarPlay sowie Mirrorlink: ab 03. Juli in allen Kompakten

$
0
0

Mercedes-Benz führt Apple CarPlay sowie Mirrorlink zum 3. Juli 2015 nicht nur in die Modellpflege der A-Klasse der Baureihe W176 ein, sondern das „Smartphone Integrationskit“ wird durch das Änderungsjahr 2015 der Baureihen CLA, GLA, sowie B-Klasse ebenso ab 3. Juli 2015 bestellbar sein.

Lieferbarkeit für alle Kompaktmodelle erst im 1. Quartal 2015
Das Problem: die Lieferbarkeit des Systems erfolgt frühestens im 1. Quartal 2016 – eine Nachrüstung von Fahrzeugen, auch im neuen Änderungsjahr, ist uns aktuell noch unbekannt. Das System ist nach unseren Informationen nicht für das Audio 5 erhältlich, was aufgrund des entsprechenden fehlenden Bildschirms auch schwierig wäre.

Preise bislang unbekannt – Änderungsbaujahre für Kompakte ab 3.7.
Preise für das „Smartphone Integrationskit“ haben wir aktuell noch nicht vorliegen – Details zu den Änderungsbaujahren der entsprechenden Modelle GLA, CLA (mit Shooting Brake) und B-Klasse gibt es bei uns dafür in Kürze.

Bild: Daimler AG


Modellpflege der A-Klasse erstmals auf öffentlicher Straße

$
0
0

Rund um Sindelfingen sind aktuell verstärkt Fahrzeuge der A-Klasse Modellpflege unterwegs, welche erst im September 2015 beim Händler stehen wird. Die Bestellfreigabe für die Modellpflege der A-Klasse (W 176) ist bereits erfolgt.

Die Modellpflege der A-Klasse basiert im groben auf die neue B-Klasse (W 246), inkl. LED-Scheinwerfern. Modifiziert wurde auch der Front-, und Heckstoßfänger, sowie das Heckleuchtendesign. Die Preise starten nun beim A 160 mit 102 PS sowie 6-Gang Schaltgetriebe – mit längerer Übersetzung – bei 23.746,45 Euro. Der A 180 mit 122 PS und 6-Gang Schaltung kostet 24.936,45 Euro, der A180 BlueEFFICIENCY Edition (6-Gang) mit 122 PS liegt bei 25.412,45 Euro.

Für das Sondermodell „Motorsport Edition“ werden 6.307 Euro für den A 200 d sowie A 200 d 4MATIC, sowie A 200 und 220 4MATIC zusätzlich zum Grundpreis aufgerufen – ansonsten liegt der Aufpreis bei 4.849,25 Euro.

Bilder/ Video: Jens Walko / www.walko-art.com

Details zum AMG RIDE CONTROL Sportfahrwerk der A-Klasse

$
0
0

Mit der Modellpflege der Mercedes-Benz A-Klasse ist nun das AMG RIDE CONTROL Sportfahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung (in 2 Stufen, 2 Lenkungskennlinien und zusätzlichem Fahrprogramm) verfügbar. Das Fahrwerk ist für den A 250 SPORT bzw. A 250 4MATIC SPORT sowie für das AMG Modell A 45 4MATIC erhältlich.

Mit der neuen adaptiven Verstelldämpfung bietet das AMG RIDE CONTROL Sportfahrwerk insgesamt 2 verschiedene Fahrwerksstufen, welche per Knopfdruck angewählt werden kann – der Fahrer kann zwischen „Comfort“ und „Sport“ wählen. Mit diesen zwei Einstellungen wird eine große Spreizung zwischen maximaler Fahrdynamik und Komfort erreicht, so bietet das elektronisch geregelte Dämpfungssystem eine noch sportlichere und nach Wunsch auch eine komfortablere Abstimmung als das AMG Sportfahrwerk.

Details und Umfang des AMG RIDE CONTROL Fahrwerkes:

  • 2 Fahrwerksstufen : „Comfort“ und „Sport“
  • kontinuierlich arbeitendes Dämpfungssystem
  • Abstimmung der Dämpfung wird für jedes Rad einzeln geregelt
  • AMG Sport-Parameterlenkung mit 2 Lenkungskennlinien
  • zusätzliches Fahrprogramm „RACE“ nur für den Mercedes-AMG A 45 4MATIC

Bild: Daimler AG

DYNAMIC SELECT mit 4 Fahrprogrammen in der A-Klasse #W176

$
0
0

Mittels neuen DYNAMIC SELECT Schalter in der Modellpflege der A-Klasse lässt sich nun das Fahrwerk schnell auf eine sportliche, komfortable, effiziente – oder einfach individuelle Einstellung optimieren. Je nach Fahrprogramm ändern sich so die Parameter von Getriebe, Motor, Fahrwerk und Lenkung – als Standardeinstellung beim Motorstart ist das Programm „Comfort“aktiviert.

Im Fahrprogramm „Eco“ wird auf Kraftstoffverbrauch geachtet, wobei hier nicht nur die Fahrpedalkennlinie geändert wird, sondern auch die Leistung von u.a. Sitzheizung, Heckscheibenheizung, oder Klimaanlage angepasst wird – zusätzlich wird das „Segeln“ unterstützt: geht man vom Gas, nutzt die A-Klasse die Bewegungsenergie und gleitet über die Straße.

Das DYNAMIC SELECT im Überblick:

  • 4 Fahrprogramme nach Wunsch – Comfort, Sport, Eco, Individual
  • Anpassung von z.B. Motor, Getriebe, Fahrwerk oder Lenkung
  •  „Comfort“: ausgewogen und komfortabel
  • „Sport“: mehr Agilität und Dynamik mit sportlichem Lenkgefühl, straffer Einstellung der Dämpfung (in Verbindung mit Fahrwerk mit adaptiven Dämpfungssystem), sowie straffe Anbindung von Motor und Getriebe (in Verbindung mit 7G-DCT)
  • „Eco“: Verbrauchsoptimiertes Fahren inkl. Segeln
  • „Individual“: Variation der einzelnen Parameter nach Wunsch

Die Anzeige des jeweiligen Fahrprogrammes geschieht im Kombiinstrument sowie im Media Display, zusätzlich wird das Programm als Status im Kombiinstrument angezeigt und im Media-Display über eine Pop-Up-Anzeige inszeniert.

Die Ausstattung ist für den A 160d, 180 d sowie A 200d gegen Mehrpreis bestellbar, beim A 200 d 4MATIC, A 220 d und A 220 df 4MATIC ist es Serienausstattung. Beim A 160, A 180, sowie A 200 und A250 ist es gegen Aufpreis lieferbar, Serie ist es bei den SPORT-Modellen.

Bilder: Daimler AG

Blick auf das neue Serienlicht der A-Klasse #W176

$
0
0

Mit der Modellpflege ist für die A-Klasse von Mercedes-Benz ein neues Serienlicht verfügbar. Der Frontscheinwerfer hat hierbei für das Tagfahrlicht sowie für das Fernlicht eine H15-Glühbirne, das Abblendlicht sowie das Standlicht wird mittels H7-Glühbirne umgesetzt.

Neu zeigt sich die Heckleuchte, die in der Serie mittels Halogientechnik umgesetzt wird. Neu ist der Lichtdesign in der Nacht mittels Lichtleiter. Die Scheinwerfer sind für jede Motorisierung Serienausstattung, ausgenommen für das Mercedes-AMG A 45 4MATIC Modell.

Bilder: Daimler AG

Mysteriöser Testträger auf A-Klasse Basis in Sindelfingen #W176

$
0
0

Ein durchaus mysteriöser Testträger auf Basis der Mercedes-Benz A-Klasse (W176) konnte unweit des Entwicklungscenters in Sindelfingen abgelichtet werden, wenn uns auch nicht ganz klar ist, was hier überhaupt getestet wird.

Das Versuchsfahrzeug auf Basis der Baureihe 176 (in der Modellpflege) besitzt teils andere Aerodynamikteile rechts der Heckscheibe sowie direkt auf Teilen der Scheibe selbst, jedoch auch einen ungewöhnlich aussehenden Versuchsaufbau an der Stoßstange. Details des Testträgers findet man im nachfolgenden Video:

Bilder/ Video: Jens Walko / www.walko-art.com

Viewing all 418 articles
Browse latest View live